Im Jahr 1989 schoss Norbert Dickel den BVB zum Pokalsieg gegen Bremen - mittlerweile ist er Stadionsprecher in Dortmund. Im Interview spricht er über seine besondere Beziehung zu Werder und den Pokaltraum.
Zahlen und Namen - beim Fußball werden sie konserviert. Deshalb sorgt das jüngste Eigentor des Bremers Josh Sargent dafür, dass ein Name aus der Werders Vergangenheit wieder auftaucht: Per Röntved.
Ein Jahr und 32 Sendungen besteht das Format „Brot und Rosen“ der Kirchengemeinde Leeste nun. Zeit also für eine Geburtstagssendung am Donnerstag, 25. März. Die Moderatoren tauschen dann einmal die Rollen.
In einer anschaulichen, temporeichen Kreisliga-Partie trennten sich der gastgebende SV Blau-Weiß Bornreihe II und die TSG Wörpedorf-Grasberg-Eickedorf leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden.
Endlich wieder Fans im Stadion, das sorgte auch in Bremen für große Gefühle. Bis die Mannschaft schon wieder enttäuschte. Immerhin: Das Hygienekonzept funktionierte besser als das Konzept auf dem Spielfeld.
Ruckelnde Bilder, eine schlechte Bild- oder auch Tonqualität sollen ein Ende haben für das Social-Media-Team der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Leeste. Deshalb soll jetzt Glasfaser her.
Das Ende des kulturellen Stillstands ist in Sicht. Wenn alles gut geht, öffnet das Syker Theater September seine Pforten. Zum Auftakt feiert das Duo Die Feisten „Junggesellenabschied“.
Nur wenige Menschen durften am Montag zum Werder-Heimspiel ins Weserstadion. Unser Reporter Malte Bürger war live dabei und schildert seine ganz persönlichen Eindrücke vom Geisterspiel. Ein Erfahrungsbericht.
Auch wenn keine Zuschauer im Stadion sein werden, einen Stadionsprecher gibt es trotzdem. Statt wie üblich zwei, ist nur noch einer im Einsatz. Christian Stoll wird bis zum Saisonende nicht mehr dabei sein.
Ein Saisonabbruch würde für Claudio Pizarro das Karriere-Ende bedeuten. Werders Trainer hofft auf ein anderes Finale für den Stürmer. Kohfeldt findet das Pizarro-Magazin des WESER-KURIER deshalb eine gute Idee.