Das EU-Parlament hat der viel kritisierten Reform des Urheberrechts zugestimmt, doch die Wogen sind längst nicht geglättet. Jetzt sind die EU-Staaten noch einmal gefragt. Deutschland steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Das EU-Parlament hat endgültig abgestimmt, aber der allerletzte Akt in Sachen Urheberrecht ist noch nicht durch. Auch die EU-Staaten müssen noch einmal ran. Dabei dürfte vieles von Deutschland abhängen.
Am Dienstag will das Europaparlament über die Reform des Urheberrechts entscheiden. Befürworter wollen die Rechte von Autoren und Kreativen gestärkt sehen, Kritiker fürchten Zensur. In vielen Städten machen die Gegner mobil.
Die Internet-Gemeinde ist in Aufruhr, auch der Unions-Nachwuchs rebelliert gegen den Einsatz von Uploadfiltern. Jetzt haben sich Rechts- und Digitalexperten in der CDU auf einen Kompromiss geeinigt. Er sieht eine Pauschallizenz vor.