Moderne Autos lassen sich mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausrüsten. Vorgeschrieben sind diese meist nicht. Sind sie an Bord, müssen sie aber auch funktionieren.
Elektronik und Sensorik gehören zu den neuen Schwerpunkten beim Autozulieferer Continental. Der Konzern will das Geschäft weiter ausbauen - nun soll noch ein Standort im Süden der USA hinzukommen.
Wenn ich zu nah auffahre, wird der Abstandswarner schon blinken. Oder ist das die falsche Herangehensweise? Ein Gericht stellt klar: Solche Systeme entbinden Autofahrer nicht von ihren Pflichten.
Mitsubishi schickt seinen Geländewagen ASX in neuer Form auf die Straße. Das Auto erhält eine komplett neue Front. Beim Design orientiert sich der Hersteller bei den restlichen Modellen.
Trifft ein Steinschlag die Frontscheibe eines Autos, ist dass nicht nur besonders ärgerlich, sondern auch gefährlich. Wie schnell muss die Scheibe ausgetauscht werden?
Die Autowelt ist im Umbruch - es wird elektrifiziert, assistiert, und bald soll sich der Mensch von Robotaxis ohne eigenes Zutun chauffieren lassen können. Doch bereits heute ist der Fahrer von vielen Bedienpflichten befreit, an die man sich kaum ...
Tempomat, Spurhalte-, Notbrems- oder Parkassistent: Wenn es kracht, werden die Hersteller solcher Apparate im Auto strafrechtlich bisher nicht zur Verantwortung gezogen. Was müssen Fahrer also beachten?
Parkassist, Tempomat und Co.: Immer mehr digitale Assistenzsysteme unterstützen den Autofahrer auf seinem Weg zum Ziel. Sie verleiten dazu, sich zu sehr auf die elektronischen Helfer im Wagen zu verlassen. Das kann gefährlich sein.
Assistenzsysteme fürs Autofahren setzen sich immer mehr durch. Sie sollen mehr Sicherheit bringen. Das hat Folgen für die Versicherer. Diese rechnen aber noch nicht zwangsläufig mit sinkenden Kosten.