Die Gefahr im radioaktiv belasteten Gebiet um das Atomkraftwerk Tschernobyl ist noch nicht geannt. Noch immer kämpfen Feuerwehrleute gegen Brände. Nun gibt es Hilfe aus Deutschland.
Die Brände rund um den Havarie-Reaktor Tschernobyl nehmen kein Ende. Umweltschützer befürchten eine neue radioaktive Gefährdung. Die Kiewer Stadtverwaltung sieht eher den Rauch als Problem. Wie schlimm ist die Lage wirklich?
Feuerwehrleute haben die Waldbrände um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine auch mehr als eine Woche nach dem Ausbruch noch nicht unter Kontrolle.
Rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl wüten seit Tagen Waldbrände. Die Einsatzkräfte bekommen sie nicht unter Kontrolle. Bei den Menschen in der Umgebung werden schlimme Erinnerungen wach.
Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle. Selbst das Baden nahe der Atomruine wird inzwischen wieder erlaubt.
Gut acht Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat der Betreiber erstmals mit der Bergung von Brennstäben aus einem der zerstörten Unglücksreaktoren begonnen. Wie der Konzern Tepco bekanntgab, sollen zunächst sieben unbenutzte ...
Vor fast acht Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Lage gilt als stabil. Auch für die Arbeiter in der Atomruine hat sich manches gebessert. Doch ein ...
Siebeneinhalb Jahre nach dem Gau im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat Japans Atomaufsicht das Wiederanfahren eines fast 40 Jahre alten Reaktors nahe Tokio erlaubt. Das berichteten japanische Medien. Ein gewaltiges Erdbeben und ein Tsunami hatten ...
Neugierig schauen die Kinder aus dem Fenster des Flugzeugs. Das Land, in dem es gerade gelandet ist, kennen viele von ihnen nicht. Die Kinder sind nach Deutschland gereist. Am Mittwoch kamen sie in der Stadt Hannover an. Von der Flugzeugtreppe aus ...