„Endlich wieder ein Höler für den FC Hansa Schwanewede“ – so titelten OSTERHOLZER KREISBLATT und WÜMME-ZEITUNG, als Jan-Moritz Höler zum Fußball-Bezirksligisten wechselte. Nun ist Höler bereits wieder weg.
Mit Fabian König und Kenstar Gehle haben zwei Spieler den Bremen-Ligisten SC Borgfeld im Winter verlassen. Letzterer soll erst einmal keine Freigabe bekommen.
Können klassische Vereine in Zukunft nur noch überleben, wenn Sie sich zusammenschließen? In Bremen gibt es dazu, nach dem zum Teil realisierten Projekt „SG Bremen-Ost“, unterschiedliche Ansichten.
Zuletzt war die Wiederaufnahme des Spielbetriebs noch im März im Gespräch, nun hat der Bremer Fußball-Verband sich anders entschieden: Für Karfreitag sind Begegnungen im Lotto-Pokal geplant.
Bremer Trainer über die Auszeit und die Chancen, die Ligen doch noch zu Ende spielen zu können. Aber die Skepsis überwiegt: Viele rechnen mit einem Abbruch.
In Mainz schoss er bei seinem Bundesliga-Debüt das wichtige Siegtor für Werder. Abheben wird er deshalb nicht: Eren Dinkci ist ein sehr bodenständiger Junge. Sein Vater war sein erster Trainer.
Der Job als Betreuer hat Ismail Ismailoglu schon zu vielen Vereinen geführt. 2016 durfte er sogar die türkische Nationalmannschaft bei der Europameisterschafft betreuen. Nun ist er in Uphusen.
Der ATSV Sebaldsbrück hat die Folgen der im Vorjahr gescheiterten Verschmelzung zur SG Bremen-Ost gut überstanden. Seit Juli 2020 hat der Verein einen neuen Vorstand und freut sich über Zuwachs der Fußballer.
Agata Tarczynska steigt wenige Tage nach ihrem Einsatz für die polnische Nationalmannschaft wieder ins Werder-Mannschaftstraining ein. Damit könnte sie im Pokalspiel bei Fortuna Köln im Kader stehen.