Ähnlich wie die Baubranche hat auch die Bahn-Industrie die Krise bislang gut gemeistert. Das liegt vor allem an in den vergangenen Jahren gut gefüllten Auftragsbüchern. Doch sind die erstmal abgearbeitet, wird es schwierig.
Die Auftragsbücher sind zwar weiterhin gefüllt. Allerdings gibt deutliche Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums. Der Bauboom scheint durch die Corona-Pandemie erst einmal gestoppt.
Das Auftragsniveau in der Baubranche ist immer noch vergleichsweise hoch. Im April gab es aber bereits einen Rückgang bei den neuen Aufträgen. Das hat nicht nur mit der Corona-Krise zu tun.
Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt nach den Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen in der Krise. Das zeigen jetzt auch die Auftragszahlen des vergangenen Jahres.
Die Schwäche in der deutschen Industrie geht weiter. Im Oktober mussten die Industrieunternehmen beim Auftragseingang überraschend einen Dämpfer einstecken.
Die Bauwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord. Doch im langen Immobilienboom werden Steigerungen immer schwieriger, der Auftragseingang schrumpfte nun erneut. Droht am Bau eine Konjunkturwende?
Die deutsche Industrie erhielt entgegen den Erwartungen von Experten im Oktober mehr Aufträge. Das lag vor allem an Bestellungen der Autobranche und aus dem Ausland. Die Nachfrage aus Deutschland schwächelte hingegen.