Während zeitweise die Schulen schließen, lernen 33 Schülerinnen und Schüler mitten auf dem Atlantik Segeln ohne GPS. Nun sind sie mit ihrem schwimmenden Klassenzimmer zurück - im Lockdown.
Mit Sprüchen und Kurzvideos wirbt die Polizei in einigen Bundesländern auf Instagram, TikTok und Co. um die nächste Generation von Ordnungshütern. Dabei muss sie gleichzeitig seriös und humorvoll sein.
Abgehängte Jugendliche, öde Innenstädte - die Corona-Folgen könnten Deutschland noch Jahre prägen. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik proben den Schulterschluss, um einige Weichen umzustellen.
Studierende sollten die Wahl ihrer Krankenversicherung gut abwägen. Denn an ihre Entscheidung sind sie eine Weile gebunden. Das kann im Verlauf Kosten nach sich ziehen.
Eine fundierte berufliche Ausbildung gilt in Deutschland noch immer als unabdingbare Grundlage für viele Karrieren. Die Corona-Krise forciert ein Problem, das nicht neu ist: Es gibt zu wenige Lehrstellen.
In der Corona-Krise baut der Lufthansa-Konzern die Ausbildung seiner Piloten um. Damit verbunden ist auch das Ende der praktischen Ausbildung in Bremen.
Wer Drechsler werden will, muss örtlich flexibel sein: Gerade mal vier Ausbildungsbetriebe gibt es in Deutschland. Das soll sich nun ändern. Der Verband plant mehr Ausbildungsplätze.