Junge Menschen in Ost und West beurteilen ihre Aussichten laut einer Umfrage deutlich unterschiedlich. Nur 22 Prozent der 15- bis 24-jährigen Westdeutschen würden in den Osten umziehen, umgekehrt sind es 45 Prozent, wie eine Allensbach-Umfrage für ...
Junge Menschen in Ost und West beurteilen ihre Aussichten laut einer Umfrage deutlich unterschiedlich. Nur 22 Prozent der 15- bis 24-jährigen Westdeutschen würden in den Osten umziehen, umgekehrt sind es 45 Prozent, wie eine Allensbach-Umfrage für ...
Jedes Jahr sitzen Millionen Arbeitnehmer in Schulungen. Doch nicht immer passt das Angebot zur Aufgabe, kritisiert ein Experte. Eine Umfrage zeigt: Beschäftigte sind häufig auf sich allein gestellt.
Kindergeld wird in der Regel auch für Kinder in der Ausbildung gezahlt - sofern sie nicht zu alt sind. Der Anspruch kann sogar dann bestehen, wenn der Azubi krank wird - und erst später eine Lehre machen will. Das zeigt ein Urteil aus Düsseldorf.
Die mittelständischen Unternehmen bilden in Deutschland neun von zehn Lehrlingen aus. Im aktuellen Ausbildungsjahr zeichnet sich allerdings ein Rückgang der Azubi-Zahlen ab.
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland rechnen im aktuellen Lehrjahr mit weniger Auszubildenden. Das geht aus einer Umfrage der staatlichen Förderbank KfW hervor. Jeder fünfte Betrieb ging bei der Befragung davon aus, weniger Azubis als ...
Die Zufriedenheit der deutschen Auszubildenden mit ihrer Lehrstelle ist auf einen Tiefstwert gesunken. Im Ausbildungsreport, den der Deutsche Gewerkschaftsbund seit 13 Jahren veröffentlicht, sind erstmals weniger als 70 Prozent der Befragten mit ...
In Deutschland gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen. Doch immer wieder bleiben Plätze frei. Das könnte auch an den nicht immer angenehmen Arbeitsbedingungen liegen.
Der beste Fliesenleger der Welt kommt aus Deutschland. Janis Gentner aus Aalen in Baden-Württemberg hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe in der russischen Stadt Kasan den ersten Platz in seiner Disziplin belegt. Weltbester Zimmermann wurde ...
Für die Volkswirtschaft sei ein Meister mindestens so wichtig wie ein Master, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil. Eine Allianz aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften will die berufliche Ausbildung wieder in den Fokus rücken.