Benin-Bronzen stehen in Deutschland im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Die königlichen Kunstschätze sind weltweit zerstreutes koloniales Raubgut. Doch Rückgaben sind nicht so einfach.
Das Miteinander von Mensch und Tier ist seit Jahrtausenden überliefert, etwa mit den Höhlenmalereien in der Steinzeit. Eine neue Ausstellung in der Emder Kunsthalle gibt nun Einblicke in das vieldeutige Verhältnis - und regt zum Nachdenken an.
Seine großformatigen Fotos erzielen Rekordwerte bei Versteigerungen. Nun kehrt Andreas Gursky in seine Geburtsstadt Leipzig zurück - mit seiner ersten Einzelausstellung im Osten Deutschlands.
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist eine Ikone des Museumsbaus. Nach langen Jahren der Sanierung steht der riesige Flachbau aus Stahl und Glas vor der Wiedereröffnung.
Erst Whitney Museum, dann Außenstelle des Metropolitan Museums und jetzt vorübergehend Heimat für alte Meister der Frick Collection: Das brutalistische Breuer-Gebäude bekommt ein drittes Leben - und auch die von Corona gebeutelte Kulturszene New ...
Erst Whitney Museum, dann Außenstelle des Metropolitan Museums und jetzt vorübergehend Heimat für alte Meister der Frick Collection: Das brutalistische Breuer-Gebäude bekommt ein drittes Leben.
Musik spiegelt die Geschichte - und schreibt sie manchmal auch selbst. Nach langem Warten ist im Haus der Geschichte in Bonn - einer Art Gedächtnis des Landes - nun eine neue Ausstellung dazu zu sehen. Man findet sogar Verweise auf Star-Virologen.
Wer mehr will, der ist gierig, oder? Und ist das dann eine Tugend oder kann es auch unmoralisch werden? Mit der „Gier“ in (fast) all ihren Facetten setzt sich eine Ausstellung in Stuttgart auseinander. Sie zeigt: wo einer gierig ist, da kommt meist ...
Seit Monaten war sie allen Blicken entzogen - jetzt ist die große Andy-Warhol-Ausstellung in Köln endlich offen. Die Besucher erleben den Künstler, wie sie ihn noch nie gesehen haben. Ein großes Vergnügen.