Autoreparaturen sind für die Besitzer lästig. Für Unternehmen vom Hersteller bis zur Versicherung geht es dabei um große Summen. Jetzt erhofft sich ein Zweckbündnis besseren Zugriff auf Daten.
Seit Ende 2020 erhalten Deutschlands Maschinenbauer wieder mehr Aufträge. Nun spiegelt sich die verbesserte Auftragslage auch in den ZuKunftsaussichten wieder.
Kurz vor dem „Autogipfel“ der Bundesregierung mit Branchenvertretern bringt Wirtschaftsminister Altmaier eine deutliche Verlängerung der Kaufprämie für E-Autos ins Spiel - während der Branchenverband bereits vor dem Ende des Verbrenners warnt.
Die Autoindustrie ist eine Schlüsselbranche in Deutschland - und mitten in einem grundlegenden Umbruch. Welche Folgen hat das für die Beschäftigung? Am Mittwoch gibt es ein Spitzentreffen.
Rund 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind mit Exporten nach Großbritannien verbunden - gut 60.000 davon in der Autoindustrie. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
Weltweit stehen der Branche große Umwälzungen bevor: China pusht Elektroantriebe, in der EU kommen strenge Vorgaben für das Treibhausgas CO2 - und in den USA lauern die Tech-Konzerne darauf, das Autofahren mit Robotaxis zu revolutionieren. Da kommt ...
Die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich im Oktober kräftig gefüllt. Sorgen bereiten der Branche allerdings globale Handelskonflikte sowie die Lage der heimischen Autoindustrie.