Mehr als 30 Jahre lang hat Axel Junge die Verwaltungsarbeit in der Gemeinde Oyten maßgeblich mitgeprägt. Nun geht der Allgemeine Stellvertreter der Bürgermeisterin in den Ruhestand.
Weil sich kaum Anbieter für E-Ladesäulen bei Parkplätzen an Bahnhöfen finden und die Erschließung sehr kostspielig wäre, verzichtet die Gemeinde vorerst auf solche Anlagen am neuen Bahnhaltepunkt in Sagehorn.
Weil sich kaum Anbieter für E-Ladesäulen bei Parkplätzen an Bahnhöfen finden und die Erschließung sehr kostspielig wäre, verzichtet die Gemeinde vorerst auf solche Anlagen am neuen Bahnhaltepunkt in Sagehorn.
Zur besseren Anbindung des Gewerbeparks wird im südlichen Bereich Oytens ein Kreisel gebaut. Dieser betrifft auch die Verkehre zwischen Oyten und Achim sowie die Ab- und Zufahrt der Autobahn 1.
Der Ausschuss für Umwelt & Gemeindeentwicklung Oyten hat beschlossen, die Vorfahrtsregelung im Kreuzungsbereich Stader Straße/Breslauer Straße zu ändern. Das soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Die Politik in Oyten hat sich bei einer Ratssitzung grundsätzlich dazu offen erklärt, Planungsrecht dafür zu schaffen, dass auch zukünftig wieder Großveranstaltungen auf dem Backsberg stattfinden können.
Forderungen der Politik in Oyten für mehr Verkehrssicherheit am Oyterdamm und der Straße Zum Behlingsee stoßen bei der Landesstraßenbaubehörde und der Polizei bisher eher auf taube Ohren.
Die Kampfmittelsondierung und Räumung im Bereich der geplanten Park&Ride-Anlage am künftigen Bahnhaltepunkt am Schwarzen Weg in Sagehorn ist abgeschlossen. Somit können die eigentlichen Arbeiten bald beginnen.
Durch die coronabedingte Absage des Moyn-Moyn-Festivals in Oyten steht der Veranstalter vor finanziellen Problemen. Zudem sorgt die Standortproblematik für weitere Sorgenfalten. Die Zukunft ist ungewiss.
An der Grundschule Sagehorn sind die Arbeiten am Anbau soweit abgeschlossen, an der Grundschule Oyten soll es im Herbst losgehen. Und auch in Bassen und an der IGS wird zusätzlicher Platz benötigt.