Schranken sollen künftig verhindern, dass Eltern zu den Stoßzeiten auf die Pestalozzistraße in Oyten fahren können, um ihre Schulkinder abzusetzen oder abzuholen. Dadurch soll die Verkehrssicherheit steigen.
Es waren mehr die äußeren Umstände als die politischen Inhalte, die die Beteiligten die Ratssitzung in Oyten am Montagabend wohl so schnell nicht mehr vergessen lassen werden.
Nachdem auf dem Bahngelände in Sagehorn undefiniertes Metall im Boden liegen soll, liegt der Verdacht nah, dass es sich um Kampfmittel handelt. So könnte es am Montag zu einer Evakuierung des Gebiets kommen.
Kriegsmunition oder harmloser Eisenschrott? Am 18. Mai sollen die im Boden an den Gleisen in Sagehorn georteten metallischen Gegenstände genauer betrachtet werden. Vorsorglich gibt es einen Evakuierungsplan.
Seit einigen Monaten ist die Stelle des Bauamtsleiters in Oyten vakant. Nun besteht Hoffnung auf eine baldige Neubesetzung, doch weitere personelle Löcher in der Verwaltung müssen bald gestopft werden.
Die Gemeinde Oyten hat über die Planungen für den neuen Bahnhaltepunkt in Sagehorn informiert. Noch in diesem Jahr sollen demnach die Verlegung erfolgen und auch die erste Parkplatzanlage fertiggestellt sein.
Der neue Gewerbepark A 1 in Oyten: Einige Unternehmen haben schon die Arbeit aufgenommen, andere bauen fleißig, manche befinden sich in der Planung und wiederum andere verhandeln noch mit der Gemeinde.
Seit Montag sind Elterntaxis versuchsweise aus der Pestalozzistraße in Oyten ausgesperrt. Grundsätzlich ist die Lage dort morgens nach anfänglichem leichten Chaos entspannt, doch es gibt auch kritische Stimmen.
Die Firma Belectric möchte im Nordosten Oytens ein Solarkraftwerk errichten. Bis auf eine Ausnahme befürworten alle politischen Fraktionen das Vorhaben, wie die Abstimmung im Fachausschuss nun gezeigt hat.
Nun startet er also, der Versuchsballon der Gemeinde Oyten an der Pestalozzistraße: Diese wird probeweise zwei Wochen während der Stoßzeiten für Elterntaxis gesperrt.