Schon 220 Bäume wurden im Zuge der Neubaupläne des Josehf-Hospitals an der Wildeshauser Straße gerodet. Die Grünen machen sich dafür stark, weitere Fällungen zu verhindern, Umplanungen sollen Bäume retten.
In Delmenhorst haben 14 Prozent der Menschen ihre Erstimpfung erhalten. Die Quote ist höher als in Niedersachsen und in Deutschland. Gleichzeitig liegt die Inzidenz nach zwei Wochen erstmals wieder unter 100.
Weil die Sieben-Tage-Inzidenz schon lange jenseits der 100 liegt, hat Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) für Delmenhorst die „Notbremse“ gezogen. Unter anderem das Termin-Shopping ist nun nicht mehr möglich.
Die Stadt Delmenhorst sucht 600 Freiwillige, die bei der Wahl des Stadtrats, des Ortsrates Hasbergen, des Oberbürgermeisters und der Bundestagswahl helfen.
Delmenhorst zieht in Sachen Corona-Beschränkungen weiterhin nicht die Notbremse. Nur so kann Oberbürgermeister Axel Jahnz an der vom Rat beschlossenen Bewerbung Delmenhorsts als Corona-Modellkommune festhalten.
Der Eingang zur letzten Ruhestätte der Delmenhorster Grafenfamilie unter der Stadtkirche soll erneuert werden. Finanziell ist die Maßnahme nach Jahren der Planung nun endlich abgesichert.
Binnen einer Woche ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Delmenhorst von 76,4 auf 139,2 gestiegen. Die Zahl der Corona-Patienten im Josef Hospital bleibt allerdings weiter auf niedrigem Niveau.
Auch am sechsten Tag mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 hat sich Delmenhorst nicht zu einer „Hochinzidenzkommune“ erklärt. Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) will noch abwarten.
Nach dem Vorbild von Städten wie Osnabrück und Mannheim stellt Delmenhorst zum 1. Januar 2022 einen Nachtbürgermeister ein. Der scheidende Oberbürgermeister hat im Stadtrat schon seine Bewerbung angekündigt.
Nach dem Vorbild Tübingen sollen auch in Niedersachsen vereinzelt Gastronomie und Kultur wieder öffnen. Auch Delmenhorst bewirbt sich darum, eine sogenannte „Modellkommune“ zu werden.