Es wird nicht nur sportlich ein spannender Frühling für den SV Werder Bremen, sondern auch strukturell. Jörg Wontorra ist weiterhin bereit, für die Opposition in den Aufsichtsrat zurückzukehren.
Das Coronavirus wirbelt die Planungen überall kräftig durcheinander. Bei Werder ist das nicht anders. Die verschobene Mitgliederversammlung soll nun möglichst im Mai im Weserstadion abgehalten werden.
Der Gegenwind für den Aufsichtsrat von Werder ist groß, gleich mehrere Kandidaten bringen sich bereits in Position für eine Ablösung. Das bisherige Gremium gibt sich jedoch kampfeslustig.
Viermal holte Werder die Meisterschale, nur einmal wurde der Verein deutscher A-Jugend-Meister. Vor 20 Jahren stürmten die Bremer Youngster zum Triumph, in die Bundesliga schaffte es aber nur einer von ihnen.
Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche spricht im WESER-KURIER-Interview über das Spiel gegen Werder, die Kommerz-Kritik an seinem Verein und einen großen Titel, den er einst mit der Bremer A-Jugend gewann.
Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.
Hubertus Hess-Grunewald ist auf Werders Mitgliederversammlung am Montagabend erneut zum Präsidenten gewählt worden. Er freute sich über das „überragende Votum“ und blickte bereits nach vorne.
Unser Kolumnist Jürgen L. Born nennt die Gründe für die Niederlagen-Serie – und erklärt, warum Werder am Sonntag (15.30 Uhr) in Freiburg die Wende gelingt.
Auf der Mitgliederversammlung am Montag steht die Wiederwahl des Präsidiums an. Sorgen muss sich Hubertus Hess-Grunewald nicht machen: Er hat keinen Gegenkandidaten – und an Profil gewonnen.