Es gibt nicht den richtigen Topf oder Balkonkasten für eine Pflanze. Es kommt vielmehr darauf an, wie man ihn füllt. Denn manche Pflanze etwa verkümmert, weil sie alleine ist.
Auch im Herbst kann der Balkon einiges hermachen. Eine große Wirkung verspricht vor allem eine neue Bepflanzung. Besonders viele Blicke ziehen etwa rote Blüten und Blätter auf sich.
Wollen Wohnungseigentümer bauliche Änderungen am Balkon vornehmen, muss die Eigentümergemeinschaft zustimmen. Das gilt auch bei dauerhaft angebrachten Lichterketten.
Immer öfter stürzen junge Urlauber auf Mallorca in den Tod. Das achte Todesopfer dieses Sommers ist ein Tourist aus Deutschland. Experten schlagen Alarm und versuchen, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Wasser bietet vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Aber für einen eigenen Teich braucht man keinen Garten. Auch in Gefäßen lassen sich kleine Wasserlandschaften gestalten, sogar für den Balkon.
Platsch - und plötzlich landet ein Wasserschwall auf der Zeitung, die man gerade genüsslich auf dem Balkon lesen wollte. Wieder einmal hat der Nachbar seinen Pflanzen so viel Wasser gegeben, dass es nach unten tropft. Hat er das Recht dazu?
Meerschweinchen und Kaninchen vertragen Hitze nur schlecht. Doch wohin mit den Nagern, wenn die Temperaturen in die Höhe schießen? Der Balkon ist nicht zu empfehlen.
Ein Balkon macht Freude - doch wehe, wenn der Putz von der Brüstung bröckelt oder die Fliesen kaputt sind. In Wohnungseigentümergemeinschaften geht es dann häufig darum, wer den Schaden beheben und bezahlen muss.