Regionale Gärtnereiverbände haben unter zahlreichen Neuheiten ihre Lieblinge unter den Beet- und Balkonpflanzen gewählt. Im Jahr 2019 ist der Fokus eindeutig: Die Blumen müssen auch den Bienen gefallen.
Auch im Herbst kann der Balkon einiges hermachen. Eine große Wirkung verspricht vor allem eine neue Bepflanzung. Besonders viele Blicke ziehen etwa rote Blüten und Blätter auf sich.
An heißen Tagen haben auch Geranien mehr Wasserbedarf. Hobbygärtner können ihren Pflanzen das Leben erleichtern, wenn sie diese an schattigere Orte stellen. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit.
Eine helle Purpurfarbe wird auch als Fuchsia bezeichnet. Das geht zurück auf die gleichnamige Pflanze. Die Fuchsie trägt strahlend pinke Blüten - und das ausgerechnet vornehmlich an Orten auf Balkon, Terrasse und im Garten, wo Farbe seltener ist: im ...
Petersilie für den Dip oder Oregano für die Pizza – Kräuter für die Küche lassen sich frisch aus dem Garten oder vom Balkon holen. Der Anbau gelingt sogar auf kleinstem Platz, etwa mit einer Kräuterspirale oder einem Hochbeet. Ein paar Ideen für ...
Die Physalis stammt eigentlich vom amerikanischen Kontinent. Doch Hobbygärtner können auch hierzulande die Früchte der Pflanze ernten. Beim Standort gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Geranien sind auf Balkon oder im Garten schöne Farbtupfer. In rustikalen Obstkisten angepflanzt sehen sie gleich noch schöner aus. Die Boxen kann jeder selbst herstellen - so geht's.
Petunien schmücken im Sommer zahlreiche Balkone und Gärten. Vor allem ihre farbenfrohen Blüten machen die Pflanze zu einem beliebten Kandidaten in Beet oder Blumenkasten. Um die Farbpracht zu erhalten, ist jedoch vorsichtiges Gießen gefragt.
Pflanzen brauchen gute Blumenerde, damit sie auch auf dem Balkon und der Terrasse gedeihen. Doch woran erkennt man gutes Substrat? Und wie wichtig ist die Zugabe von Torf, die Umweltschützer heftig kritisieren?