Verbalattacken werden im Internet schnell verbreitet und bleiben dort für unbestimmte Zeit. Deshalb spricht sich Niedersachsens Justizministerin für eine leichtere Strafverfolgung solcher Pöbeleien aus.
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza über den Kampf gegen Beleidigungen und Bedrohungen. Sie will Strafen für Angriffe im Internet erleichtern.
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) hat die Einrichtung an der Stifthofstraße besucht. Sie gilt als „Keimzelle“ des niedersächsischen Jugendarrests.
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) hat am Montag das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck besucht. Dabei stellte sie unter anderem fest, dass die Sicherheitsvorkehrungen verbessert werden müssen.
Franz Rainer Enste ist Niedersachsens erster Landesbeauftragter gegen Antisemitismus. Seine Aufgabe ist unter anderem der Abbau von irrationalen Feindbildern.
Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher aus Löningen (Kreis Cloppenburg) soll neue Vizevorsitzende der Bundes-CDU werden. Die Niedersachsen-Union nominierte sie als Nachfolgerin von Ursula von der Leyen.
Mit einer Podiumsdiskussion und Themenständen hat das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck jetzt über die Instrumente Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung informiert.
Digitale Währungen sind im Alltag noch nicht weit verbreitet – Kriminelle nutzen die Anonymität von Bitcoin und Co. schon heute. Fliegen die Täter auf, profitiert auch die niedersächsische Landeskasse.
Mit einer Podiumsdiskussion und Themen-Ständen informierte das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck jetzt über die Instrumente Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung.
Die Fallzahlen steigen: Gab es 1995 noch etwa 65 000 Betreuungsverfahren in Niedersachsen, waren es zu Beginn des Jahres 2019 rund 141 000. Was Betreuung bedeutet, war Thema im Amtsgericht Delmenhorst.