Bitteres Aus für den SV Werder: Trotz toller Moral hat das Bremer Tischtennisteam das Pokal-Achtelfinale gegen den Ligarivalen Bergneustadt mit 2:3 verloren.
Nach zwei Auswärtsniederlagen in den ersten beiden Saisonpartien brauchte der SV Werder gegen den TSV Bad Königshofen unbedingt einen Sieg. Zum Glück spielten Mattias Falck und Kirill Gerassimenko in Topform.
Für die Bremer läuft im bisherigen Saisonverlauf nichts nach Plan: Zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen, Auflagen wegen Corona und nun auch noch Spielverlegungen halten die Verantwortlichen auf Trab.
Die zwölf Vereine der Tischtennis-Bundesliga und der Liga-Verband sind sich einig: Allen wollen, dass vor Publikum gespielt wird. Entsprechend umfangreich werden die Maßnahmen in den Sporthallen sein.
An diesem Dienstag beginnen die German Open in Bremen – und viele Tischtennis-Stars müssen schon in der Qualifikation ran. Werders Topspieler Mattias Falck hat indes seine Teilnahme abgesagt.
Mattias Falck ist beim 3:1 über den TSV Bad Königshofen der Mann des Abends: Der Vizeweltmeister steuert zwei Punkte zum Sieg bei und dreht zweimal hohe Rückstände ausgerechnet gegen den Ex-Werderaner Steger.
Die Bremer gehen am Sonntag mit neuer Mannschaft ins erste Punktspiel gegen den TTC Jülich. Die Fans dürfen sich in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle auf die Premiere des Vizeweltmeisters Mattias Falck freuen.
Vizeweltmeister Mattias Falck trainiert erstmals in Bremen – gemeinsam mit den weiteren Zugängen Kirill Gerassimenko und Marcelo Aguirre sowie dem verbliebenen Hunor Szöcs. Am Sonntag beginnt die neue Saison.
Werders Teamchef Sascha Greber ist froh, dass er und Trainer Cristian Tamas die Verpflichtung des neuen Vizeweltmeisters aus Schweden schon vor einigen Monaten hatten perfekt machen können.