Gerade nach dem Winter sind viele Straßen voller Risse und Löcher. Ärgerlich für Autofahrer, deren Autos durch solche Schlaglöcher Schäden davontragen. Die Chancen auf Schadenersatz stehen nicht gut.
Seit Jahren können sich die Hersteller von Fertighäusern über steigende Marktanteile freuen. 2020 entfiel mehr als jede fünfte Baugenehmigung für Ein-und Zweifamilienhäuser auf ein vorgefertigtes Gebäude.
Sie sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2020 deutlich gestiegen. Immobilienverbände warnen aber vor zu viel Optimismus.
Viele Handwerksbetriebe klagen in der Corona-Krise über Umsatzrückgänge. Es trifft aber nicht alle Branchen gleich. Und bei der Personalplanung gibt es sogar einen Lichtblick.
Der Boom am Bau setzt sich auch in der Pandemie fort. Im Krisenjahr 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe erneut gestiegen. Das spielt Gewerkschaften in die Hände.
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Eines ist sicher: Wenn die Bundesregierung die eigene Wohnungspolitik bewertet, wird viel Positives notiert. Weniger begeistert zeigen sich Verbände und Opposition.