Der Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land will die Weiterentwicklung von Kindertagesstätten fördern. Dafür plant der neu gegründete Verein „evkita“ Anfang nächsten Jahres, mit 19 Kitas an den Start zu gehen.
Ob auf dem Friedhof, online per Zoom oder als telefonische Andacht – zu Weihnachten geht die evangelische Kirche in Delmenhorst neue Wege. Für traditionelle Gottesdienste gibt es nur noch wenige Plätze.
Die evangelischen Gemeinden Delmenhorst, Stuhr und Varrel sollen als Entwicklungsraum zusammenarbeiten. In einem Workshop haben sich die Beteiligten beschnuppert und Pastorin Carina Böttcher eingeführt.
Die beiden großen Kirchen verlieren seit Jahren Mitglieder. Ihre Bindungswirkung verliert an Kraft. Doch die Gemeinden wollen mit neuen Konzepten dem Mitgliederschwund etwas entgegensetzen.
Seit 2008 war Sunsanne Wöhler Pastorin der Kirchengemeinde St. Katharinen in Schönemoor. Zum 1. Juni übernimmt sie nun eine Pfarrstelle in Wardenburg. Ausschlaggebend seien vor allem persönliche Gründe.
81 Jahre ist die Reichspogromnacht her - die Nacht, in der Synagogen brannten. Ein seltsamer Zeitabschnitt, um einen Gedenktag zu veranstalten. Aber der ist unbedingt nötig, meint die jüdische Gemeinde.
Der ehemalige Stadtkirchenpfarrer Albrecht Weber aus Delmenhorst feiert in diesem Jahr sein 50. Ordinationsjubiläum. Dazu hat er ein neues Buch mit Predigten zum Alten Testament herausgebracht.
Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag die neue Pfarrerin Birte Wielage in die Huder Kirchengemeinde eingeführt worden. Kreispfarrer Bertram Althausen sieht die 43-Jährige bereits bestens integriert.
Rund 1000 Demonstranten zogen Freitag durch die Innenstadt, um eine Klimaschutzpolitik, die diesen Namen auch verdient, einzufordern. Das Positive: Es waren nicht nur Schüler dabei, sondern alle Generationen.