Jede Menge Chefsessel sind frei, aber keiner will drauf sitzen. Schulleiter werden in Deutschland händeringend gesucht. Mehr als 1000 Posten sind vakant.
Schulleiter händeringend gesucht: Bundesweit sind an mehr als 1000 öffentlichen Schulen die Chefsessel vakant. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den Bildungsministerien zahlreicher Länder. Betroffen sind vor allem Grundschulen. ...
Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ haben sich für das kommende Jahr so viele Mädchen wie noch nie angemeldet. 40,3 Prozent der Anmeldungen gingen auf das Konto der Jungforscherinnen, wie die Veranstalter mitteilten.
Deutschland zählt bei der Erwachsenenbildung hinsichtlich Qualität, Finanzierung und Beteiligung zu den führenden Ländern weltweit. Die Bundesrepublik gehört zu den 19 Prozent der Länder, die über 4 Prozent ihres Bildungsbudgets in lebenslanges ...
Berlin (dpa) - Fast zwei Jahrzehnte nach dem großen „Pisa-Schock“ und dem anschließenden Aufwärtstrend zeigt die Leistungskurve der deutschen Schüler wieder nach unten. Im internationalen Pisa-Vergleichstest schnitten die Deutschen in allen drei ...
Deutschland bekommt erneut nur ein durchschnittliches Pisa-Zeugnis. Der Abstand der deutschen Schüler zu den Klassenbesten aus China oder Singapur bleibt groß. Und die Leistungskurve zeigt inzwischen wieder eher nach unten.
Nach Ansicht von Bildungsministerin Anja Karliczek kann Deutschland mit den Ergebnissen seiner Schüler bei der Pisa-Studie nicht zufrieden sein. „Mittelmaß kann nicht unser Anspruch sein“, sagte Karliczek. Deutschland habe ein gutes Schulsystem und ...
Peking (dpa) - Mit seinen Metropolen Peking und Shanghai sowie den Provinzen Zhejiang und Jiangsu hat China in der aktuellen Pisa-Studie überall die Spitzenplätze belegt - sowohl beim Lesen als auch in Mathematik und Naturwissenschaften.
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit ...
Nach einem Aufwärtstrend bis 2013 erlebt Deutschland nun den zweiten Pisa-Knick in Folge. Die deutschen Schüler haben sich in allen drei Bereichen der internationalen Vergleichsstudie - Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften - leicht ...