Kommentar Überfordert In benachteiligten Bremer Stadtteilen schaffen viele Jungen keinen Schulabschluss. Angesichts der Vielzahl an Anforderungen ist Schule zunehmend überfordert, denkt Michael Brandt. #BREMEN #KOMMENTAR#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#BREMER SENAT
Meinung Meinung Digitalpakt Am Ball bleiben Prozentual gesehen hat nur ein Land mehr Mittel aus dem Digitalpakt Schule abgerufen als Bremen. Da kann man zufrieden sein, aber nicht selbstzufrieden, meint Frank Hethey. Von Frank Hethey
Wahlprogramme im Überblick Was die Parteien in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik planen Mit umfangreichen Programmen treten die Parteien zur Bundestagswahl am 26. September an. Der WESER-KURIER bietet einen Überblick, diesmal zu den Themen Bildung, Kultur und Medien. #POLITIK #INLAND #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#BUNDESTAGSWAHL#AFD#FDP
Meinung Meinung Bildungsmonitor Dauerbaustelle Der Bildungsmonitor liefert keine neuen Erkenntnisse. Er kann den Handelnden aber als Erinnerung dienen, dass Bremens bildungspolitische Dauerbaustellen ungelöst sind, meint Nina Willborn. Von Nina Willborn
Umfrage Corona-Pöbeleien gegen Lehrer - vor allem von Eltern Corona und Schule ist eines der größten Streitthemen in der Pandemie. Viele Lehrerinnen und Lehrer bekommen den Ärger direkt ab, wie eine Umfrage jetzt zeigt. Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht. #DEUTSCHLAND-WELT #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Bildung Steinmeier ruft zu Investitionen in Schulen und Bildung auf Geschlossene Schulen und Unterricht auf Distanz - die Corona-Pandemie hat Kindern, Eltern und Lehrern viel abverlangt. Manche Schulen entwickelten kreative Konzepte. Die besten erhalten nun Preise. #POLITIK #INLAND #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#PANDEMIE
Zwei-Milliarden-Euro-Paket Kabinett beschließt Aufholprogramm Kinder und Jugendliche müssen derzeit auf viel verzichten. Nun will die Regierung mit einem Milliardenprogramm die Folgen abmildern. Außerdem soll jeder Grundschüler Anspruch auf Ganztagsbetreuung bekommen. #POLITIK #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#ANJA KARLICZEK#FRANZISKA GIFFEY#PANDEMIE#DEUTSCHER BUNDESTAG
Corona-Politik Kabinett beschließt Corona-„Aufholprogramm“ und Ganztagsanspruch Die Corona-Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche überall ausgebremst: In der Schule, bei der Zukunftsplanung, in der Freizeit. Mit einem Aufholprogramm soll nun der Schaden begrenzt werden. #POLITIK #INLAND #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Kinderbetreuung Familienministerium will Ganztagsanspruch für Grundschüler ab 2025 Die ganztägige Betreuung in der Grundschule soll kommen. Ein Gesetzentwurf für einen bundesweiten Rechtsanspruch für Grundschüler ab 2025 liegt nun vor. Aber wird es noch beschlossen? #POLITIK #INLAND #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#FRANZISKA GIFFEY
Studie zum zweiten Lockdown Ifo-Umfrage gibt Schulpolitik schlechte Noten Im zweiten Lockdown haben sich die Schulen nach einer Erhebung des Ifo-Instituts nur etwas besser geschlagen als im ersten. Im Schnitt verloren die Schulkinder mehr als drei Stunden Lernzeit pro Tag. #POLITIK #INLAND #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Öffnungskurs der Schulen Lehrergewerkschaft wirft Ländern russisches Roulette vor Was bedeutet Recht auf Bildung in der dritten Welle? Eine Lehrergewerkschaft findet: Nicht Präsenzunterricht, wenn es riskant ist. Manche Länder spielten russisches Roulette. #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Einigung der Bundesländer Abiturprüfungen sollen stattfinden Die Kultusminister der Länder legen sich grundsätzlich auf einen Öffnungskurs in den Schulen für die Zeit nach den Osterferien fest. Gleichzeitig verzichteten die Länder aber auf einheitliche Schritte. #POLITIK #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Beratungen der Kultusminister Keine einheitliche Linie für Schulen nach Osterferien Über Stunden berieten die Kultusminister die Corona-Lage. Schon vorher war klar: Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte gelten in Deutschland in den kommenden Wochen unterschiedliche Regeln. #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#PANDEMIE
Vorstoß der GEW Abiturprüfungen wegen Corona notfalls ausfallen lassen Wegen Corona haben manche Schüler seit Wochen ihre Schule nicht mehr von innen gesehen. Wie es nach den Osterferien weitergeht, ist noch offen. Und was ist mit den Abiturprüfungen in Pandemiezeiten? #POLITIK #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#HORST SEEHOFER#PANDEMIE
Schule Fallen die Abiturprüfungen in diesem Jahr aus? Wegen Corona haben manche Schüler seit Wochen ihre Schule nicht mehr von innen gesehen. Wie es nach den Osterferien weitergeht, ist noch offen. Und was ist mit den Abiturprüfungen in Pandemiezeiten? #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#HORST SEEHOFER#PANDEMIE
Corona-Pandemie Kultusminister wollen Schulen so lange wie möglich offen halten Im Streit über Öffnungen und Schließungen von Schulen bei steigenden Corona-Zahlen positionieren sich die Kultusminister der Länder klar für ein möglichst langes Offenhalten der Einrichtungen. #POLITIK #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Corona-Krise „Der Bund hat kapituliert“ - Kritik an Plänen für Schulen Die Kanzlerin wollte die Schulen erst ab 1. März wieder öffnen. Durchsetzen konnte sie sich damit nicht. Etliche Länder peilen frühere Termine an. Ein einheitliche Regelung gibt es nicht. #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#ANGELA MERKEL#FRANZISKA GIFFEY
Corona-Krise Lockdown verdunkelt Zukunftsaussichten für viele Schüler Die wochenlangen Schulschließungen sind nicht nur eine nervliche Belastung für Eltern und Kinder. Sie werden auch soziale Ungleichheiten verschärfen und Zukunftschancen für viele Schüler schmälern. #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Vor Bund-Länder-Runde Debatte über Schulöffnungen Wie lange bleiben die Türen der Schulen noch zu? Die Frage stellt sich immer drängender. Am Mittwoch werden Bund und Länder beraten. Die Bildungsministerin ruft zur Vorsicht auf. #POLITIK #CORONA#BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND#ANGELA MERKEL#ANJA KARLICZEK
Unterschiede beim Geschlecht Weniger Schüler im vergangenen Jahr sitzengeblieben 2,3 Prozent der Schüler in Deutschland haben im vergangenen Jahr die Klassenstufe wiederholt. In Zahlen: 143.600 Schülerinnen und Schüler. 60 Prozent der Wiederholer sind männlich. #WIRTSCHAFT #BILDUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND
Delmenhorst Sportgericht spricht Urteil zum Rassismus-Eklat in der Kreisliga Da ein Spieler rassistisch beleidigt worden sein soll, verließen die Fußballer des TV Jahn Delmenhorst geschlossen den Platz. Das Sportgericht hat jetzt ein Urteil zu diesem Spielabbruch gesprochen. #SPORT #FUSSBALL #STADT DELMENHORST #TV JAHN DELMENHORST#VFL STENUM
U15-Bezirksliga Heimsieg vor über 100 Fans: FCO schlägt JFV Union im Spitzenspiel Der 1. FC Osterholz-Scharmbeck hat seine Titelambitionen in der Bezirksliga untermauert und das Top-Spiel gegen den JFV Union gewonnen. Dabei gerieten die Weinroten zunächst in Rückstand. #LANDKREIS OSTERHOLZ #SPORT #FUSSBALL #STADT OSTERHOLZ-SCHARMBECK #JFV UNION
Handball-Oberliga Frauen HSG Hude/Falkenburg fehlen nur Kleinigkeiten Das Team von Lars Osterloh hat zwar die sechste Niederlage in Folge kassiert, gegen den Tabellenzweiten Wilhelmshavener HV aber auf Augenhöhe agiert. Am Ende waren individuelle Fehler ausschlaggebend. #ORT FALKENBURG #LANDKREIS OLDENBURG #GEMEINDE GANDERKESEE #SPORT #HANDBALL #GEMEINDE HUDE
Landkreis Oldenburg Bis 2030 über 4000 Wohnungen nötig Den größten Bedarf erkennen Experten in Großenkneten und Wildeshausen. Gebraucht werden vor allem kleine, preiswerte Wohnungen, um der wachsenden Zahl von Single-Haushalten nachzukommen. #REGION #LANDKREIS OLDENBURG
Fußball 1. Kreisklasse Der SVV Hülsen II kommt dem Aufstieg näher Der SVV Hülsen II hat den FSV Langwedel-Völkersen III in einem Nachholspiel besiegt und darf von der Kreisliga träumen. Der Coach des FSV haderte hingegen mit der Leistung des Unparteiischen. #GEMEINDE LANGWEDEL #GEMEINDE DÖRVERDEN #LANDKREIS VERDEN #SPORT #FUSSBALL #ORT HÜLSEN
Bremer Innenstadt Wie die CDU mehr Wohnraum in der City schaffen will Mit einem neuen Modell will die Bremer CDU für deutlich mehr Wohnungen in der Innenstadt sorgen. Die Forderungen sollen am Sonnabend beim Parteitag verabschiedet werden. #BREMEN #POLITIK #INLAND #STADTTEIL MITTE #BREMER INNENSTADT
Fußball-Bezirksliga MTV Riede vermeldet ersten Zugang für die neue Saison Beim MTV Riede sind die Verantwortlichen bereits mit der Planung des Kaders für die kommende Spielzeit beschäftigt. Der erste Neuzugang steht jetzt fest. #SAMTGEMEINDE THEDINGHAUSEN #LANDKREIS VERDEN #SPORT #FUSSBALL #GEMEINDE RIEDE
Konzert für Kinder Mit Musik und Bewegung gegen Tropfen von oben Auf das Mitmach-Konzert mit Matt und Basti auf der Heiligenroder Mühlenwiese hatten sich viele Kinder schon lange gefreut. Daher ließen sie sich ebenso wie die Musiker auch vom Regen die Laune nicht verderben. #GEMEINDE STUHR #LANDKREIS DIEPHOLZ #REGION #ORT HEILIGENRODE #KONZERT
Basketball Kreuzbandriss! BC VSK muss lange auf Hannah Joest verzichten Die Befürchtungen im Hinblick auf eine schwere Verletzung bei Hannah Joest haben sich nun bestätigt. Die Top-Scorerin wird lange ausfallen. #LANDKREIS OSTERHOLZ #SPORT #BASKETBALL #STADT OSTERHOLZ-SCHARMBECK #VSK OSTERHOLZ-SCHARMBECK