Vier Jahre lang hat Donald Trump die USA und die Welt in Atem gehalten. Joe Biden will das Land zur Normalität zurückführen und die tiefen Gräben im Land überwinden. Trumps Erbe wird ihm das nicht leicht machen
„New York hasst dich“, riefen Demonstranten Trump 2016 vor seinem Hochhaus an der Fifth Avenue zu. Die Beziehung zwischen ihm und seiner Heimatstadt ist komplex - und vor der Wahl nicht einfacher geworden.
Er hat schon eine Reise durch Teile der Welt hinter sich, jetzt gastiert der 300 Meter lange Weltschal auch in Worpswede. Noch bis Ende August kann man das Integrationssymbol im Garten des Diedrichshofs sehen.
Die Stadt, in der George Floyd unter dem Knie eines weißen Polizisten starb, erfüllt als erste US-Metropole eine zentrale Forderung der Massenproteste.
New York fleht um Hilfe. Die mit fast neun Millionen Menschen am dichtesten besiedelte Metropole der USA droht von der Corona-Pandemie überwältigt zu werden.
Es geht hoch her bei der zweiten Runde der Fernsehdebatten unter den US-Demokraten. Die Präsidentschaftsbewerber schießen sich auf den in Umfragen führenden Kandidaten ein: Joe Biden.
Es war nur ein kleiner Teil der Millionenmetropole New York, in dem plötzlich der Strom ausfiel. Aber der Blackout traf ausgerechnet das Herz von Manhattan, und das am frühen Samstagabend, zum Beginn vieler Shows und Konzerte. Manche Künstler ...
Ein Weltschal aus handgestrickten Flaggen macht Station in Bremen, wenn auch in Form eines Teppichs an der Fassade der Kunsthalle. Er steht als Symbol für Offenheit, Viefalt und eine bunte Welt.