Der Dauerkonflikt in der Bremer AfD nimmt eine neue Wendung: Die kürzlich noch zerstrittenen Protagonisten Frank Magnitz und Thomas Jürgewitz nähern sich offenbar wieder an. Ihr Gegner: Landeschef Peter Beck.
Wenn Bedienstete des Zolls bei einer Kontrolle zufällig auf einen Straftäter stoßen, dürfen sie diesen in Bremen nicht festnehmen. Der Senat möchte dies im Zuge der Reformierung des Polizeigesetzes ändern.
Die CDU hatte in der Innendeputation zum Fall Miri einen ganzen Katalog an Fragen an Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Doch der ließ die Christdemokraten zunächst schroff auflaufen.
Viele Jahre in Folge konnte Bremen mit Zuwächsen bei den Steuereinnahmen rechnen. Diese Ära ist nun vorerst vorbei. Für 2020/21 fällt die Steuerschätzung ungünstiger aus als beim letzten Mal.
Trainer Kilickeser möchte Militär-Gruß nach Toren nicht sehen. Der Bremer Fußball-Verband schließt Sanktionen nicht aus, BFV-Präsident Fecker fordert friedliches Miteinander.
Bremen hat bei der Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes, das im Juli 2017 in Kraft getreten ist, lange hinterher gehinkt: In diesem Quartal sollen Betriebe kontrolliert werden.
Neue Drainage! Erst 2020 wieder Spiele im alten Stadion. Warum Johnny Rullhusen Gründungsgeburtstag in Hasenbüren feiert und Schwachhausen auf eine Pokal-Sensation gegen Oberneuland hofft
In 99 Fällen sind im ersten Halbjahr 2019 Abschiebungen an mangeldem Sicherheitspersonal gescheitert oder daran, dass die abgelehnten Asylbewerber nicht angetroffen werden konnten. CDU und FDP kritisieren das.
Der Bremer Fußball-Verband hat das Projekt „eFootball im Jugendsport“ gestartet – und neun Vereine machen mit. Jeder Klub erhält als Ausrüstung eine Playstation, zwei Bildschirme und vier Controller.