Die 16 Abgeordneten der grünen Bürgerschaftsfraktion haben eine neue Spitze gewählt: Neuer Fraktionschef ist Björn Fecker. Seine beiden Stellvertreterinnen sind Henrike Müller und Sahhanim Görgü-Philipp.
Werder Bremen und die Fraktionen von Grünen, CDU und FDP haben die Angriffe auf Polizisten am Samstag mit deutlichen Worten kritisiert. Forderungen gegenüber Werder werden auch in Sachen Pyro-Technik erhoben.
Die Bremische Bürgerschaft kommt am Donnerstag das erste Mal nach der Sommerpause zusammen und wählt den neuen Senat. Ein Großteil der neuen Abgeordneten bringt eine Menge Erfahrung mit.
Ende des Jahres muss die Bürgerschaft über eine Fortsetzung des Förderprogramms Wohnen in Nachbarschaften abstimmen. Wie stehen die einzelnen Parteien dazu? Ein Überblick.
Eine Diskussionsveranstaltung der Bremer Konrad-Adenauer-Stiftung widmete sich einem Vergleich von AfD und Linkspartei in Bremen. Doch was sind die zentralen Punkte und was sagen die Parteien dazu?
Bei der vierten Runde der Koalitionsverhandlungen in Bremen ging es unter anderem um die Themen Inneres, Arbeit und Verkehr. SPD, Grüne und Linke einigten sich auf gemeinsame Richtlinien und Konzepte.
Der JFV Bremen spielt in der Saison 2019/20 überregional. Im Entscheidungsspiel zwischen Sommerrunden- und Winterrundenmeister gewannen die Nordbremer gegen TuS Komet Arsten mit 3:2.
Wieder geht ein Länderspieljahr ohne ein Heimspiel in Bremen zu Ende. Jetzt spricht sich auch Reiner Calmund für ein Ende des Boykotts aus – selbst wenn einige beim DFB nach dem Polizeikostenurteil schmollten.