Wieder an Land ist Boris Herrmann so gefragt wie nie. Und der Fünfte der Vendée Globe berichtet gern über seine Weltumseglung. Für seine Leistung soll er auch ausgezeichnet werden. Die nächste Herausforderung wartet nun zu Hause.
Die Vendée Globe ist für Boris Herrmann eine besondere Regatta. Als erster Deutscher hat er das Rennen gemeistert und für Furore gesorgt. So hat er die 80 Tage auf hoher See verbracht.
Es ist das härteste Segelrennen der Welt. Der gebürtige Oldenburger Boris Herrmann kämpfte bei der Vendée Globe lange mit um den Sieg, dann wurde er durch eine Kollision ausgebremst. Die Bilder des Rennens. mehr »
Es wurde dramatisch, doch anders als es sich der Oldenburger Boris Herrmann vorgestellt hat. Kurz vor dem Zieleinlauf der Segelregatta Vendée Globe rammte er ein Fischerboot - die Siegchancen waren dahin.
So knapp wie dieses Jahr war es bei der Vendée Globe selten. Um den Sieg fuhr in den letzten Stunden auch der Deutsche Boris Herrmann mit - bis er auf der Zielgeraden ein Fischerboot rammte.
Boris Herrmann wird bei der Vendée Globe Fünfter. Eine Kollision mit einem Trawler macht seine Siegchancen zunichte. Dennoch ist Herrmann ein Gewinner - und ein Gewinn für den deutschen Segelsport. Ob er noch einmal startet, lässt er offen.
Les Sables-d'Olonne/Frankreich (dpa) – Die Entscheidung im Kampf um den Sieg bei der 9. Auflage der Solo-Weltumseglung Vendée Globe fällt voraussichtlich in der Nacht auf den 28. Januar.
Die Vendée Globe gilt als härtestes Segelrennen der Welt. Nach dem Start im November nähern sich die Skipper dem Ziel im französischen Les Sables-d'Olonne. Ein gebürtiger Oldenburger kämpft mit um den Sieg.
Der Bremer Hochseesegler Alexander Beilken weiß, was für Herausforderungen eine Vendée Globe stellt. Warum das Rennen mit dem Deutschen Boris Herrmann als das härteste der Welt gilt.
Christian Werblow ist am Bodensee aufgewachsen, doch erst in Bremen wurde er zum leidenschaftlichen Segler. Sein Hobby bezeichnet er heute als seine dritte Liebe. Wie er zum Segeln gefunden hat.