30 Jahre nach dem Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ist das letzte RAF-Attentat offiziell weiter ungeklärt. Ein Haar deutet auf den RAF-Terroristen Wolfgang Grams. Doch wer war noch am Tatort?
In Irak-Kurdistan ist es mit der relativen Ruhe zu Ende. Im Norden des Iraks fliegen die Türken Luftangriffe, in Erbil beschießen Milizen den Flughafen. Die Angst vor einer Eskalation der Gewalt wächst.
Donald Trump will die US-Truppen im Irak in aller Eile auf 2500 Mann reduzieren. Ein übereilter Abzug könnte aber zu einem Machtvakuum führen, analysiert unsere Korrespondentin Birgit Svensson.
Donald Trump geht keinem Mikrofon aus dem Weg und nimmt es mit jedem Gegner auf. Eine Analyse, warum der US-Präsident in den Vereinigten Staaten so hohe Zustimmungswerte hat.
Islamischer Staat, Proteste, neuer Premierminister: Im Irak herrscht seit Monaten Unruhe. Jetzt ist auch noch eine deutsche Kulturmanagerin in Bagdad entführt worden. Unsere Korrespondentin ordnet die Lage.
Im Streit um den Ersatz für die veraltete Tornado-Flotte warnt die FDP vor zusätzlichen Milliardenkosten für den Steuerzahler. Schnelle Ergebnisse sind aber nicht zu erwarten. Die SPD hat noch viele Fragen.
In den vergangenen Monaten gab eine vorsichtige Annäherung zwischen Saudi Arabien und dem Iran. Doch mit Trumps Nahost-Plan gerät diese nun wieder in Gefahr.
Der Abzug der Bundeswehrausbilder aus dem Irak ist für Birgit Svensson eine Angstreaktion. Die Nahostkorrespondentin für den Weser-Kurier findet, dass gerade jetzt Deutschland eine wichtige Rolle dort einnehme.
Ghassem Soleimani war der wichtigste Vertreter des iranischen Militärs im Ausland. Seine Tötung durch das US-Militär wird nicht ohne Folgen bleiben. Der Iran droht mit Rache.
Gordon Sondland ist eine schillernde Figur in der Ukraine-Affäre. Im Kongress sagt der amerikanische EU-Botschafter nun Erstaunliches aus. US-Präsident Trump bereitet er damit einige Probleme.