Buchvorstellung Viel Spaß mit den Hexentieren Anna Lott hat ein neues Kinderbuch geschrieben. Coco und Zack heißen die beiden Hauptfiguren. Ihre Geschichte hat die Bremerin in einer Lesung in der Stadtbibliothek Kindern vorgetragen.
Umweltbildungsfest Mitmachen und entdecken Große Themen wie Klimawandel, Natur- und Umweltschutz sind allgegenwärtig. Sie stehen daher am Sonntag von 14 bis 18 Uhr beim 9. Umweltbildungsfest im Bürgerpark im Mittelpunkt.
Ausstellung Aus dem Schattendasein Während in einigen Museen anfassen streng verboten ist, sind die Besucher des kek Kindermuseums aufgefordert, auszuprobieren. Die neue Ausstellung rückt den Schatten ins Licht und verspricht Aha-Momente.
Einlaufkinder Ein unvergessliches Erlebnis Für viele Mädchen und Jungen ist es ein großer Wunsch: Einmal als Einlaufkind von Werder-Bremen im Stadion dabei sein. Kürzlich hat die Kinderzeitung erneut elf Kindern diesen Traum erfüllt.
Autobau Blick in die Hallen Die Begeisterung für Autos zieht sich durch alle Altersklassen. Schnell sind die Führungen für Kinder durch das Mercedes-Werk. Die Kinderzeitung hat eine Gruppe über das riesige Gelände begleitet.
Radrennen Ein großer Tag für Fahrradfreunde Seit zwei Tagen sitzen sie im Sattel. 120 Radfahrer stramplen bei der Deutschland Tour täglich mehr als 170 Kilometer. Am Sonntag erreichen sie ihr Ziel: Bremen. Drum herum gibt es ein fahrradreiches Programm.
Schulexpress Stehen, sehen und miteinander gehen Die Sommerferien sind vorbei. Damit beginnt vor vielen Schulen wieder ein Autochaos. Denn es gibt Eltern, die ihr Kind gern bis vor das Gebäude fahren. Besser ist es, wenn die Kinder den Schulexpress nutzen.
Museum Den Schiffen so nah Die Möwen kreischent, die Sonne kämpft sich durch die Wolken. Der Regenguss vom Morgen ist fast vergessen als Kinderreporterin Mira (7) Bremerhaven erreicht. Sie erkundet dort das Deutsche Schifffahrtsmuseum.
Bauernhof Wüstenschiffe in Norddeutschland Kühe, Pferde und Schafe sind in Bremen und Niedersachsen ganz normal. Familie Marquard aus Visselhövede hat sich auf andere Tiere spezialisiert. Sie betreibt eine Farm mit Trampeltieren und Dromedaren.
Technisches Hilfswerk Die Blauen Engel Sie sind da, wenn Hilfe benötigt wird. Die Frauen und Männer vom Technischen Hilfswerk werden auch „Blaue Engel“ genannt. Seit der Gründung vor 73 Jahren waren die Einsatzkräfte in mehr als 130 Ländern aktiv.
Wetter Was für nasse Ferien Regen, Sturm und noch mehr Regen. Diese Sommerferien verdienen den Namen Sommer nicht. Stattdessen hat ein Schlechtwettergebiet die Region fest im Griff.
Biodiversität Vielfalt schützen und fördern Was ist eigentlich Biodiversität? Dieser Frage stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Der BUND Bremen hatte zum Filmwettbewerb mit dem Thema „Filmen und Forschen im Gras und Moos“ aufgerufen.
Sommersause Universum Bremen Turbulentes Vergnügen unter freiem Himmel Vergesst die Sommerpause, hier kommt die Sommersause! Unter dem Motto „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ sorgt das Universum Bremen vom 20. Juli bis 20. August für actionreiche Abwechslung.
Wettbewerb Die besten Sprecher Das gab‘s noch nie: In Bremen wurden in dieser Woche das erste Mal die besten Klassensprecher gekürt. Aus den 74 Bewerbungen stachen Janosch, Lennart und Lilly besonders hervor.
Ferienprogramm Sechs Wochen Unterhaltung pur Zeltlager, Trampolin-Kurs oder Klima-Werkstatt – für die Sommerferien findest du beim Bremer Ferienkompass eine große Übersicht zu Angeboten, die deine Ferienzeit zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
Open-Air-Veranstaltung Die Bühne am See Was gibt es schöneres, als im Sommer draußen zu sein. Ob ein Eis schlecken, eine kühle Limo trinken oder Musik lauschen. Letzteres ist wieder auf der Seebühne in Gröpelingen möglich. Wir waren vor Ort.
Am 30. Juni und 1. Juli Hoeg-Sommerfest in der Bremer Innenstadt: Das bietet die Kinderbühne Der Sommer ist da. Das wird in der Bremer Innenstadt drei Tage gefeiert. Am Donnerstag beginnt das HOEG CitySommerFest mit viel Programm. Für die Jüngeren lohnt sich ein Besuch der WESER-KURIER Kinderbühne.
Wettbewerb Bunt statt blau Wenn Menschen, schnell viel Alkohol trinken, nennt sich das Komasaufen. Dagegen setzen Jugendliche aus ganz Deutschland bei einem jährlichen Plakatwettbewerb. Jamina aus Bremen hat den zweiten Platz belegt.
Theater Altes Märchen neu rausgeputzt Die Geschichte mit den musikalischen Tieren ist weltweit bekannt, übersetzt in unzähligen Sprachen. Im Sommer kommen Esel, Hund, Katze und Hahn auf dem Bremer Marktplatz ganz neu heraus.
La Strada Viel Zirkus auf der Straße Ab Donnerstag geht es in der Innenstadt und den Wallanlagen wieder rund. Beim Festival La Strada sorgen Artisten, Performance-Künstler, Jongleure und Tänzer für Staunen, Lacher und Jubel.
Muna-Gelände Planung für neue Wohnungen sind fast abgeschlossen Zwölf Wohnungen sollen auf dem Muna-Gelände in Dünsen entstehen. Die Planungen neigen sich dem Ende entgegen. Über den Stand der Dinge ging es im Gemeinderat.
Lilienthaler Ideenschmiede Plan für Runden Tisch zur Steigerung der Ortsattraktivität Lilienthaler Unternehmer planen einen Runden Tisch. Ihr Ziel: die Steigerung der Ortsattraktivität. Dazu sollen Akteure aus Gemeindeleben und Verwaltung zusammenarbeiten.
Meyerhoff eröffnet Lounge Kaffee-Duft im Möbelhaus Das Möbelhaus Meyerhoff hat eine neue Kaffeelounge. Gleich beim Eingang ist ihr Name "Glücksmomente" auch Verheißung. Das Ganze sei Teil eines umfassenderen Modernisierungskonzepts, erklärt der Geschäftsführer.
Sozialausschuss Wildeshausen Mehrgenerationenhaus zählt knapp 1000 Besucher im Monat Einen erfolgreichen Start hat das Mehrgenerationenhaus in Wildeshausen hingelegt – trotz Herausforderungen. Welche das sind, berichteten die Verantwortlichen im Sozialausschuss.
Fußball-Bezirksliga Hannover Weyhe-Lahausen und Bassum streben Heimsiege im Abstiegskampf an Während der SC Twistringen die Tabellenführung behaupten will, möchte der TuS Sudweyhe den Druck hochhalten. Doch auch im Tabellenkeller ist Spannung geboten: Für Weyhe-Lahausen heißt es verlieren verboten.
Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison: "Für Schüchterne ist das nichts" Am 1. Oktober ist Schluss für Barbara Lison als Direktorin der Stadtbibliothek - die 67-Jährige geht in den Ruhestand. Warum sie sich immer als Ratgeberin verstanden hat und welche Pläne sie hat.
Grüne Jugend Niederschsen Niedersachsen: Grüne Jugend fordert bessere Bedingungen für Studenten Die finanzielle Lage vieler der rund 200.000 Studentinnen und Studenten in Niedersachsen ist prekär. Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, endlich etwas dagegen zu tun.
Wohngebiet am Pferdekamp Spielplatz in Osterholz-Scharmbeck öffnet nach sechs Jahren Wartezeit Erste Bewohner des Pferdkamp-Quartiers in Osterholz-Scharmbeck haben lange warten müssen, bis der versprochene Spielplatz eröffnet. Nach sechs Jahre ist es nun soweit. Für machen Kinder ist das zu spät.
NPD-Kader Thorsten Heise Neonazis in Niedersachsen lösen mehrere Kameradschaften auf Offenbar um einem Verbot zuvor zu kommen, kündigt der Neonazi Thorsten Heise aus Northeim die Auflösung mehrerer rechtsextremer Kameradschaften in Niedersachsen an.