Anna Jathe ist als kleines Mädchen Mitglied des Wassersportvereins Warturm geworden und kann sich heute ein Leben ohne ihren Klub gar nicht mehr vorstellen.
In einem offenen Brief an Bremens Politiker weisen zehn Unterzeichner auf gesundheitliche Defizite bei Kindern und Jugendlichen hin und machen zugleich Vorschläge, wie den Mängeln begegnet werden sollte.
Das neue Förderprogramm Lebendige Quartiere sichert im Bremer Südosten mehrere Quartierszentren und Verbünde. Pädagogen haben dadurch mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit.
Er ist seit vielen Jahren aktives Mitglied, Jugendtrainer - und nun auch „quasi Angestellter“ des Vereins. Das Leben von Benedikt Wolters ist derzeit praktisch komplett auf den SC Borgfeld ausgerichtet
Die Deutsche Kindergeldstiftung Bremen fördert die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen seit zehn Jahren und hat daher einen Wettbewerb veranstaltet. Fünf Projekte bekamen einen Geldpreis.
In dem einwöchigen Ferienprojekt Bremopolis werden Bremer Kinder in allen Bereichen beteiligt. Sie übernehmen in der Mini-Stadt Verantwortung und erfahren spielerisch, wie unser Gemeinwesen funktioniert.
Das Ferienprogramm des Kreissportbundes gehört seit Jahrzehnten zum Sommer in Bremen dazu. In diesem Jahr wird das Angebot allerdings in verkleinertem Umfang angeboten.
Das im Rahmen der Verbreitung des Coronavirus verhängte Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Besuchern hat auch für den Amateursport in Bremen Konsequenzen.