Der Brexit reicht in alle Wirtschaftsbereiche hinein, das spüren nun auch deutsche Handwerker. Sie hatten sich ein zweites Standbein in Großbritannien aufgebaut. Hat das nun ein Ende?
Der Brexit reicht in alle Wirtschaftsbereiche hinein, das spüren nun auch deutsche Handwerker. Sie haben sich in den vergangenen 15 bis 20 Jahren ein zweites Standbein in Großbritannien aufgebaut. Doch die Aussichten sind äußerst trübe.
Mit dem Brexit soll er nicht einverstanden gewesen sein. Deshalb hat der Autor noch kurz vor seinem Tod Ende vergangenen Jahres eine neue Staatsbürgerschaft angenommen.
Die europäischen Agrarminister haben sich auf Quoten für den Fischfang geeinigt - doch die entscheidende Runde steht noch bevor. Auch bei der zweiten großen Baustelle ist keine Einigung in Sicht.
Tiere oder Tierprodukte von Großbritannien in die EU zu bringen, ist seit dem Brexit deutlich aufwendiger. Pro Produkt ist ein Zertifikat notwendig - und das muss von einem Tierarzt ausgestellt werden.
Die Nordirland-Frage bleibt nach dem britischen EU-Austritt heikel. Nun bricht der Konflikt wieder auf. Und das könnte nur der Anfang der Streitereien sein, befürchtet ein Experte.
Der Brexit hat viele neue Hürden mit sich gebracht, die Unternehmen zum Teil kalt erwischten. Die britische Mode-Branche gehört zu den besonders gebeutelten. Doch Experten sehen darin auch Chancen.
Der Brexit wirkt sich auf die unterschiedlichsten Felder aus. Nun muss London in Sachen Aktienmarkt die Spitzenposition in Europa an eine andere Hauptstadt abgeben.