Früher als andere Betriebe dürfen Friseure nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen. Warum sind Haare eigentlich so wichtig? Nicht nur ein Berliner Starfriseur und Markus Söder haben Antworten.
Donald Trump hatte es bei der Promi-Suche für seinem Amtsantritt schwer. Der Republikaner musste sich 2017 mit wenig bekannten Künstlern begnügen. Mit Joe Biden im Weißen Haus brechen andere Zeiten an. Mega-Stars feiern seine Vereidigung.
Joe Biden zog mit dem Versprechen in den Wahlkampf, die Spaltung der USA nach vier Jahren Trump zu überwinden. Das „Time Magazine“ hat Biden und seine künftige Vizepräsidentin Harris nun geehrt.
Für Konzertfans war das Corona-Jahr 2020 eine Katastrophe. Dennoch kamen einige gute Alben auf den Markt. Wird sich dieser Trend im kommenden Jahr fortsetzen? Ein Blick auf die Veröffentlichungen 2021.
In den Achtziger- und Neunzigerjahren war Bremen die Rockmetropole in Norddeutschland. Kein Star kam an der Stadthalle oder dem Weserstadion vorbei. Was bleibt sind oft nur die Eintrittskarten von damals.
Wenn Bruce Springsteen ein Album mit der E Street Band herausbringt, weckt das mehr als nostalgische Gefühle. „Letter To You“ ist eine Liebeserklärung an die Rockmusik. Politische Erwartungen bleiben unerfüllt.
Kann ein Rock-Superstar wie Bruce Springsteen auch noch mit über 70 als Live-Musiker stundenlang „liefern“? Der „Boss“ hat da keine Zweifel. In einer Interviewrunde zum neuen Album schwärmt er von seiner E Street Band - und kündigt einen Nachschlag ...
Wer in die Ruhmeshalle des Rock & Roll aufgenommen wird, der hat in der US-Musikbranche geschafft - seit genau einem Vierteljahrhundert auch in ein echtes Museum. mehr »
Als eine „Wiederauferstehung“ der Music Hall tituliert Uli Kern den ersten Konzertabend seit über fünf Monaten. Jimmy Cornett & The Deadmen spielten aber gar nicht wie gewohnt im Worpsweder Saal.