Weit über 50 Jahre schon existiert die Basargruppe des Osterholzer Roten Kreuzes. Die fleißigen Strickerinnen bestücken Basare, das eingenommene Geld geht an soziale Projekte im Landkreis.
Stadtplaner tragen Bedenken gegen die Pläne zum Cohousing-Projekt in der ehemaligen „Landmann-Halle“ vor. Doch die Politik sieht Chancen, die sie nicht so ohne Weiteres verstreichen lassen will.
Alle waren zufrieden: Aussteller, Organisatoren und Besucher. Über 1000 Besucher tummelten sich am Wochenende auf der Osterholzer Museumsanlage, wo 19 Kunsthandwerker ihre Waren anboten.
Osterholz-Scharmbeck bekommt die Tourist-Information zurück. Mit dem Bahnhofsgebäude wurde dafür ein Platz gefunden, der dem zuständigen Fachausschuss zusagt.
Die Basargruppe des DRK-Ortsvereins Osterholz-Scharmbeck hat jetzt 2000 Euro an die St.-Marien-Kirchengemeinde gespendet. Die benötigt Geld für die Restaurierung der historischen Friedhofsmauer.
Hans-Hermann Tietjen, Thomas Wulff sowie Michael und Bettina Rolf-Pissarczyk gehören nicht mehr der CDU-Fraktion im Stadtrat von Osterholz-Scharmbeck an. Es gibt auch eine neue stellvertretende Bürgermeisterin.
Am Osterholzer Kreiskrankenhaus könnten etwa 40 zusätzliche Parkplätze für Patienten, Besucher und Personal entstehen. Die Klinikleitung hat bereits einen Pachtvertrag für ein Grundstück nebenan abgeschlossen.
Die Altenpflege-Einrichtungen im Landkreis Osterholz haben kaum noch freie Plätze. Das zeigt der Prüfbericht der Heimaufsicht. Die häufigsten Mängel betreffen den Betriebsablauf und die personelle Ausstattung.