Bruno Labbadia wird nicht neuer Trainer beim 1. FC Köln. Der 53-Jährige hat dem Tabellen-17. der Fußball-Bundesliga abgesagt, die Nachfolge des am Samstag beurlaubten Cheftrainers Achim Beierlorzer anzutreten.
Nach dem Aus von Veh und Beierlorzer beginnt beim FC Köln die Suche nach einem neuen Sportvorstand und einem neuen Trainer. Wie geht es weiter? Der erste Trainer-Kandidat hat bereits abgesagt.
Bruno Labbadia sieht sich momentan in der besten Verfassung seiner bisherigen Trainerlaufbahn. Das sagte der 53 Jahre alte Ex-Wolfsburg-Coach in einem Interview des Sportmagazins „Kicker“.
Der VfL Wolfsburg hat seinen neuen Trainer vorgestellt. Oliver Glasner ist am Freitag mit klaren Vorstellungen, aber auch mit einer netten Geste aus Österreich in die Bundesliga gekommen.
Trainer Bruno Labbadia ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Club. Der frühere Coach des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg habe zwar bereits „das eine oder andere Angebot“ erhalten, „aber eben nicht das, was ich gern machen möchte“, sagte ...
Durch den ablösefreien Wechsel von Max Kruse klafft eine Lücke in Werders Kreativzentrale. Ganz klar: Ein neuer Spielmacher muss her. Mein Werder hat gecheckt, was der Transfermarkt auf der Zehn so hergibt.
Die Bundesliga-Saison hat gezeigt, dass der deutsche Fußball in der Krise steckt. Mit der Folge, dass die Trainer unter einer gigantischen Erwartungshaltung stehen, meint Mathias Sonnenberg.
Die Suche nach einem neuen Chefcoach wird bei Hertha BSC noch einige Zeit dauern. Jetzt wird in Berlin neben anderen Namen auch die Personalie Bruno Labbadia gehandelt.
Werders Chancen im Kampf um Europa haben sich wieder verschlechtert, die Bremer sind in den nächsten Wochen zum Siegen verdammt. Doch auch bei der Konkurrenz läuft nicht immer alles rund – ein Form-Check.
Der VfL Wolfsburg hat Oliver Glasner als Nachfolger von Trainer Bruno Labbadia bestätigt. Der 44 Jahre alte Österreicher kommt aus Linz und soll den VfL wieder in der Bundesliga-Spitzengruppe etablieren.