Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen.
Japans Wirtschaft ist zwischen Juli und September im vierten Quartal in Folge gewachsen. Wie die Regierung auf Basis vorläufiger Daten bekanntgab, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 0,2 Prozent zu.
Die britische Wirtschaft ist wieder gewachsen. Nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt ONS in London mitteilte.
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat sich optimistischer über die konjunkturelle Entwicklung im Sommer geäußert, als noch vor einigen Wochen.
Rückenwind für Präsident Erdogan: Die türkische Wirtschaft wächst überraschend stark - und sichert dem starken Mann am Bosporus damit das Wohlwollen seiner Wähler.
Flaute statt Frühjahrsaufschwung: Internationale Handelskonflikte haben die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal ausgebremst. Bleibt es bei einer Delle?
Europas größte Volkswirtschaft wächst das neunte Jahr in Folge. Handelskonflikte und Probleme der Autoindustrie hinterlassen 2018 allerdings Schrammen.
Europas größte Volkswirtschaft spürt Gegenwind. Internationale Handelskonflikte belasten die Exportnation Deutschland. Es gibt aber auch hausgemachte Probleme.