Aufregung vorm Radio statt Messetrubel: Der Preis der Leipziger Buchmesse ist wegen der Corona-Krise auf ungewöhnliche Art verliehen worden. Die Freude der Geehrten ist trotzdem groß.
„Stern 111“ war in der DDR der Name eines kleinen Kofferradios. Damit weist schon der Titel von Lutz Seilers neuem Roman auf die Zeit hin, um die es geht. Und wie das Radio hat auch Seiler viele Botschaften.
Großtanten, die ins Weltall fliegen wollen, schwimmunfähige Flößer - und ein Autor, der die Erinnerungen seiner Familie zum Leben erweckt: Mit „Herkunft“ liefert Saša Stanišić den Text der Stunde. Doch der Roman ist weit mehr als ein Debattenbeitrag ...
Wer gewinnt den Deutschen Buchpreis? Bis Mitte Oktober stehen sechs Romane zur Wahl. Auffällig: Die Hälfte der Nominierten ist unter 30. Die Jungen schauen vor allem bei einem Thema genau hin.
Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman „Archipel“ begründete die Jury mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem „eindrücklichen Ereignis“ ...
Zum ersten Mal seit fünf Jahren bekommt wieder eine Frau den Deutschen Buchpreis - für einen auf der Ferieninsel Teneriffa angesiedelten Roman. In ihrer Rede dankt die Gewinnerin ihrer entlassenen Verlegerin.
Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke erhält den Deutschen Buchpreis 2018. Die Auszeichnung für ihren Roman „Archipel“ gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.
In Frankfurt fällt die Entscheidung über den Deutschen Buchpreis. Im Finale um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres stehen sechs Autoren, darunter Maxim Biller und Nino Haratischwili. Der Deutsche Buchpreis, 2005 erstmals vergeben, gilt als ...