Wenn zwei Männer eine Wette abschließen, ist die Wettschuld eine Bringschuld. Deshalb muss der Syker Pastor Christian Kopp am Sonntag, 8.Dezember, jetzt am Turm der Christuskirche hinausklettern.
Der Domshof war lange dem Wochenmarkt vorbehalten – dann gründete sich eine Initiative, um den Platz zu beleben. 2020 sollen sich Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft im Herzen Bremens präsentieren.
Der Ottersberger Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr hat dem am 19. Dezember tagenden Gemeinderat eine Haushaltsempfehlung geliefert. Das Ratsgremium muss nun über das Zahlenwerk entscheiden.
Verena Nölle engagiert sich seit 15 Jahren für die Verkehrssicherheit von Kindern. Was mit dem Projekt „Schulexpress“ begann, hat nun zu einer Auszeichnung geführt: Sie bekommt das Bundesverdienstkreuz.
So viel Geld gab es noch nie für europäische Projekte im All. Dabei geht es um Klimawandel, Wettbewerbsfähigkeit – und die Rettung der Menschheit. An vielen Vorhaben sind auch Bremer Firmen beteiligt.
Weihnachten soll auch für Kinder, Alte und Alleinerziehende mit knapper Kasse ein Fest der Freude werden. Das Grasberger Bündnis für Familie hofft auf zahlreiche Unterstützer bei der Weihnachtsstern-Aktion.
Erst einmal Mobilbauklassen: Der Schulausschuss der Gemeinde Lilenthal hat nach wie vor keine Entscheidung über den Bau einer fünften Grundschule getroffen.
In den Haushaltsberatungen des Planungs- und Umweltausschusses ging es auch um das Budget für den neuen Klimaschutzmanager, was deswegen wichtig ist, weil Delmenhorst Klimamusterstadt werden will.
Gründer können sich in Niedersachsen ab kommendem Jahr an zehn statt bisher acht Zentren wenden, ein neuer Standort ist in Emden. Damit baut Niedersachsen die Förderung innovativer Startups aus.
In Sevilla entscheiden die Esa-Mitgliedsstaaten über das Budget für die europäischen Raumfahrtprogramme. Auch für Bremen und den Nordwesten geht es dabei um viel Geld.