Die Bremer CDU organisierte für Freitag in Borgfeld eine Veranstaltung mit dem Titel „Landwirtschaft braucht Fairness“. Hintergrund ist die Debatte um das Agrarpaket der Bundesregierung.
Zum ersten Mal wollen Tanja Stelloh und Melanie Fehse in Sudwalde einen Adventsmarkt auf die Beine stellen. Gleichzeitig beenden Elisabeth und Wilhelm Buschmann die Ära ihres Tannenhofs Steinvorde.
Annegret Kramp-Karrenbauer wird auf dem CDU-Parteitag gefeiert, die Kritik an ihr verstummt. Doch der Burgfrieden wird nicht lange halten, glaubt Norbert Holst.
Auch wenn die Grünen das Thema nicht mögen: Mit der Wiederwahl des Führungsduos Annalena Baerbock und Robert Habeck stellt sich bei den Grünen die K-Frage, meint Norbert Holst.
Solange sich die SPD nicht einmal auf eine neue Parteiführung geeinigt hat, verbieten sich Gedankenspiele über mögliche Kanzlerkandidaten ohnehin, schreibt Hans-Ulrich Brandt.
Claus Blohm baut im Alten Land Obst an. Seitdem die Sommer immer länger werden, schwindet seine Ernte. Einfach hinnehmen? Lieber zieht Blohm vors Gericht. Zu Besuch bei einem, der auf dem Rechtsweg rebelliert.
Olaf Joachim war Chef der Senatzkanzlei, jetzt ist er Bremens oberster „Diplomat“ in Berlin. Der 54-Jährige spricht über seine neue Tätigkeit und über Bremens Rolle im Bundesrat.
18 Jahre lang hatte er die Macht, die Republik lahmzulegen. Als Verdi-Vorsitzender ließ er Kitas und Flugverkehr bestreiken. Mit Erfolg. Nun zieht sich Frank Bsirske zurück – vorerst