Lilienthals Gewerbetreibende weisen vor den Bund-Länder-Gesprächen auf ihre Lage hin und fordern Lockerungen. Sie richteten ihre Wünsche dabei an Politik und Verwaltung aus der Region.
Nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz sehnen Unternehmer aus der Region das Ende der Zwangsschließungen herbei. Einige äußern Kritik, ihnen fehlt ein Öffnungskonzept.
Nicht alles ist schlecht in der Corona-Krise, aber vieles. Wie schlecht, das erzählen zehn Gewerbetreibende aus Lilienthal im Gespräch. Einig sind sie in einem Punkt: Sie wollen endlich wieder öffnen.
Die Zeiten sind nicht einfach, dennoch blicken die Händler der Region trotz der Pandemie voller Zuversicht auf die letzten Wochen vor dem Fest. Eine Umfrage.
70 Minuten war der SV BW Bornreihe mindestens gleichwertig, doch am Ende mussten die jungen „Moorteufel“ ihrem hohen Tempo Tribut zollen und sich bei der SG Estetal mit 1:3 geschlagen geben.
Bedingt durch die Corona-Krise entscheiden sich derzeit viele Paare dafür, ihre Hochzeitsfeiern zu verschieben. Viele Unternehmen der Hochzeitsbranche aus dem Nordkreis Diepholz haben dadurch starke Verluste.
Vor 25 Jahren hatte die SG Achim/Baden den THW Kiel für ein Freundschaftsspiel zu Gast. 1200 Zuschauer wollten sich den Vergleich damals nicht entgehen lassen.
Um die Wirtschaft in der Corona-Krise anzukurbeln, hat Niedersachsen zwischen August und November vier verkaufsoffene Sonntage genehmigt. Was halten regionale Wirtschaftsverbände und Einzelhändler davon?
Seit der Corona-Krise ist auch der Einzelhandel in Lilienthal in einer Ausnahmesituation. Um dem etwas entgegenzusetzen, hat die örtliche Werbegemeinschaft Lili Live jetzt mehrere Aktionen gestartet.