Als das Aus der Cebit beschlossen war, zogen die Großen weiter oder legten eigene Programme auf. Kleinere Firmen mussten sich auf die Suche nach Alternativen machen. Klappt das neue Format in Hannover?
Wie geht es weiter nach dem Ende der einst weltgrößten IT-Messe CeBIT? Die Großen der Branche orientieren sich neu. Bisher wird noch ausgelotet und geprüft, was künftig machbar ist.
Nach über 30 Jahren ist die Cebit Geschichte: Die einst weltgrößte Computershow wird eingestellt. Rückläufige Buchungen für 2019 erhöhten zuletzt den Druck auf die Deutsche Messe AG. Die deutsche Wirtschaft habe in den vergangenen Jahren immer ...
Die am Mittwoch eingestellte Computer-Messe Cebit war im Laufe ihrer 32-jährigen Existenz nicht nur ein Spiegelbild der technischen Entwicklung, sondern stets auch ein Laufsteg für Stars und Sternchen, Politiker und Prominente aus Technik, Sport und ...
Die einst weltgrößte Computershow Cebit in Hannover wird eingestellt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Die Mitarbeiter würden zur Zeit informiert, bestätigte ein Unternehmenssprecher. In diesem Jahr hatten die ...
Im Zug oder auf dem flachen Land kann man sich in Deutschland bislang nicht unbedingt darauf verlassen, dass ein brauchbares Mobilfunksignal zur Verfügung steht. Vodafone will dies mit zwei Initiativen nun ändern.
Vodafone bringt seine Kunden ins Internet der Dinge. Mithilfe eines Wifi-Hubs von Samsung bietet die britische Mobilfunkgesellschaft nun eine vernetzte Einbruchssicherung fürs Haus. In dem Paket enthalten sind auch Kamera und Mehrzwecksensoren.
Mobilität der nahen Zukunft? Die Volkswagen-Studie „Sedric“ kann zu einem beliebigen Zielort fahren, um dort seine Insassen aufzunehmen. Auf Schulkinder oder Nachtschwärmer zugeschnittene Versionen gibt es bereits. Nun stellt sich das Roboter-Taxi ...
Die Aufbruchstimmung bei der Digitalisierung ist nach Einschätzung des Deutschland-Chefs von Salesforce Joachim Schreiner bei den Unternehmen angekommen.