Der europäisch-amerikanische Streit um Subventionen für Flugzeugbauer steht offensichtlich kurz vor der nächsten Eskalation. Diesmal könnten auch Verbraucher direkt betroffen sein.
Die Autozoll-Drohungen von Donald Trump zeigen scheinbar Wirkung. Wenige Wochen vor dem Ablauf einer entscheidenden Frist geben Deutschland und andere EU-Staaten grünes Licht für neue Handelsgespräche mit Washington. Geht jetzt alles ganz schnell?
Der Druck ist groß: Donald Trump kommt beim Abbau des Defizits nicht voran. Die Europäer wollen unbedingt Autozölle verhindern. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström sucht in Washington nach dem Kompromiss.
Ein Handelsdeal könnte US-Präsident Donald Trump davon abhalten, Sonderzölle auf Autoimporte aus der EU zu verhängen. Doch die Vorbereitungen stocken. Und das ausgerechnet auf Seite der EU.
Zum 1. Februar des neuen Jahres schaffen die EU und Japan die weltweit größte Freihandelszone. Doch der Superlativ könnte schon bald überholt sein. Denn die EU arbeitet mit Hochdruck an einem weiteren Riesenprojekt.
Nach der Entschärfung des Handelsstreits mit den USA erwartet EU-Kommissarin Cecilia Malmström mindestens einjährige Verhandlungen über ein Abkommen und in dieser Zeit keine neuen US-Zölle. Sollte US-Präsident Donald Trump entgegen der Absprachen ...