Die Konkurrenz in der Werder-Abwehr ist groß, Milos Veljkovic muss um einen Platz in der Startelf ordentlich kämpfen. An einen vorzeitigen Abschied denkt der 25-Jährige deshalb aber noch lange nicht.
Die FDP-Bürgerschaftsfraktion hat eine Anfrage zum Oeversberg gestellt, die der Senat nun beantwortet hat. Der Kreissportbund Bremen-Nord zeigt sich mit dem Papier allerdings nicht zufrieden.
Mit dem Frauenraum Eigenart an der Dölvestraße haben psychisch belastete Frauen eine ambulante Anlaufstelle für den Tag: Sie können über Probleme sprechen oder auch einfach gemeinsam essen und kreativ sein.
Das aufgesetzte Parken in Schwachhausen bleibt ein Aufreger. Ein CDU-Antrag dazu wurde nun abgelehnt, woraufhin die Fraktion weitere Aktionen angekündigt hat.
Er war eine Torhüter-Legende bei Werder Bremen und auf Schalke. Im Interview mit dem WESER-KURIER spricht Oliver Reck über die beiden kriselnden Klubs, den Umgang mit Nübel und Pavlenkas Rolle bei Werder.
Raoul Kanitz ist Spieler bei Dart-Bundesligist DC Vegesack und gleichzeitig Fußball-Trainer beim SV Lilienthal-Falkenberg II in der 1. Kreisklasse Osterholz. Im Interview spricht er über beide Leidenschaften.
Seit 1933 gibt es in Langwedel schon Behrmann's Radhaus, Holger Behrmann leitet die Geschicke in dritter Generation. Eine vierte wird es jedoch sehr wahrscheinlich nicht geben.
Wie sieht die Woche eines EU-Abgeordneten aus? Und warum braucht es überhaupt Treffen mit Lobbyisten? Joachim Schuster (SPD) sitzt seit 2014 im EU-Parlament. Ein Gespräch über Europa und seinen Alltag.
Welche Szenarien können auf Unternehmen in Bremen und Niedersachsen zukommen? Experten halten einen harten Brexit für nicht ausgeschlossen – die Unsicherheit bleibt.
Mitglieder der Facebookgruppe „Lemwerder Ortsgespräch“ haben die Initiative „Lemwerder schnackt und macht“ gegründet. Am 29. Februar soll ein erstes Treffen in der Begegnungsstätte stattfinden.