Die Morddrohungen gegen Cem Özdemir und Claudia Roth schrecken die Politik auf. Parteiübergreifend gibt es Forderungen nach einer schnellen Umsetzung des Regierungsplans gegen Hass und Rechtsextremismus.
Die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth haben laut einem Medienbericht Morddrohungen erhalten - mutmaßlich von Rechtsextremisten. Bayerns Innenminister spricht von einem Angriff auf die Demokratie.
Im vergangenen Jahr sind Politiker und Behördenvertreter rund 1250 Mal Opfer politisch motivierter Straftaten geworden. Auch aktuell kursieren Todesdrohungen von Rechtsextremen. Diesmal trifft es Spitzenpolitiker der Grünen.
Angesichts ihrer Erfolge müssten die baden-württembergischen Grünen tonangebend für ihre Partei sein. Sie verkörpern jedoch eher deren Widersprüche und Spannungen, meint Joerg Helge Wagner.
Die Grünen wollen sich aufs Regieren vorbereiten - möglichst ohne Turbulenzen. Bei der Vorstandswahl im Bundestag setzt die Fraktion aufs „Weiter so“ mit Hofreiter und Göring-Eckardt. Und was wird aus Cem Özdemir?
In der Grünen-Fraktionsspitze sind die Alten die Neuen. Norbert Holst analysiert, warum der vermeintliche Schachzug von Kirsten Kappert-Gonther und Cem Özdemir nicht aufgegangen ist.
Die Bremer Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther will Chefin der Grünen-Fraktion werden. Das wäre eine kleine Sensation, aber unmöglich ist es nicht, meint Joerg Helge Wagner.
Zwei Jahre vor der nächsten regulären Bundestagswahl macht man sich in den Bremer Parteien allmählich Gedanken über die personelle Aufstellung. Eine amtierende Abgeordnete erklärt schon jetzt ihr Interesse.