Seit rund zwei Jahren gibt es die Arbeitsgruppen im Stadtentwicklungsprozess in Bassum. Alle mit eigenen Themenfeldern. Eine Gruppe beschäftigt sich mit der Belebung der Innenstadt. Eine Herkules-Aufgabe.
Politiker aus Bremen und der Region lehnen ein verpflichtendes soziales Jahr ab. Drei Oberbürgermeister aus dem Süden hatten dies nach Krawallen in Stuttgart und Frankfurt gefordert. Es gibt aber auch Zuspruch.
Der Einzelhandel hatte es auch vor Corona schwer. In Bassum läuft's wieder besser, aber nicht so gut wie vor der Krise. Wir-Vorsitz Maik Bandorski und Bürgermeister Christian Porsch werben für die Händler.
In Bassum werden seit sechs Jahren überpflügte Wegeseitenränder in Blühsäume verwandelt. Entweder, weil eine Saat-Mischung ausgesäht wurde oder weil Landwirte die Pflanzen liegen lassen. Den Insekten gefällt's.
Seit zwei Wochen hängen die Geschwindigkeitsdisplays der Stadt Bassum nun in Neubruchhausen, Nordwohlde und Bramstedt. Sie sollen die Auto- und Lkw-Fahrer darauf hinweisen, dass sie zu schnell unterwegs sind.
Organisation und Kommunikation im Zusammenhang mit der Brandbekämpfung sollen verbessert werden. Konzepte für zukünftig vorbeugenden Brandschutz sind verabredet worden.
Erstmals traten Bassum, Stuhr, Syke, Twistringen und Weyhe gemeinsam als Win-Region beim Stadtradeln an. Alle Kommunen ziehen eine positive Bilanz und freuen sich bereits auf eine Fortführung im nächsten Jahr.