Die fünf Bürgermeister der Win-Region haben eine gemeinsame Resolution für Toleranz und Menschlichkeit erarbeitet. Diese wollen sie nun am Freitag unterzeichnen und andere animieren, es ihnen gleichzutun.
Die Mitglieder des Bassumer Stadtrates haben in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen: „Ja, wir wollen.“ So nimmt die Bewerbung um ein Zentralklinikum für den Landkreis Diepholz die erste Hürde.
Diplom-Biologe Rolf Witt macht im Syker Theater auf das Insektensterben aufmerksam. Der Vortrag ist eine Gemeinschaftsaktion von Syke, Bassum, Twistringen, Bruchhausen-Vilsen und dem Klima-Aktions-Bündnis.
Ein neues und kostenloses Projekt der Bassumer Wirtschaftsförderung geht nun an den Start: die ehrenamtliche Unternehmensberatung. Dabei kombinieren drei Experten ihr Wissen, um Menschen weiterzuhelfen.
Stuhrer und Bassumer Bürger kritisieren weiterhin die geplante Erweiterung der Gar und haben die gesammelten Unterschriften der Gegner nun an die Stuhrer Verwaltung überreicht.
Seit fünf Jahren ist Norbert Lyko Bassums Erster Stadtrat. Dem Harpstedter macht es Spaß, mit der Politik gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Aber nicht alles hat in den fünf Jahren funktioniert.
Was lief im vergangenen Jahr gut in Bassum? Was wird dieses Jahr an Projekten angepackt? Bassums Bürgermeister Christian Porsch steht Rede und Antwort in unserem Interview.
Gegen die Erweiterung der Gesellschaft für Abfall und Recycling (Gar) sammelte die Bürgerinitative Unterschriften. Die Zettel mit den 421 Unterzeichnern übergab sie nun an Bassums Bürgermeister Porsch.
Es geht los mit den Arbeiten für das Glasfaser-Netz in Bassum. Am Montag hat die Firma Infratech damit begonnen, die ersten Rohre in die Erde zu bringen.