Der Haushaltsplan der Stadt Bassum für das Jahr 2020 sieht einen leichten Überschuss vor. Über eine kleine schwarze Null kann sich Kämmerin Anke Schulz freuen. Aber die Lindenstadt hat viel vor.
Ab dem 15. Dezember verkehren die Busse zwischen Sulingen und Bassum auf der Linie 123 stündlich, sieben Tage die Woche. Mit der Aufwertung zur Landesbuslinie soll eine Alternative zum Auto geschaffen werden.
Acht Schausteller und ein abwechslungsreiches Begleitprogramm erwartet die Besucher des vierten Bassumer Hüttenzaubers. Dieser findet ab dem 13. Dezember auf dem Parkplatz des Rathauses statt.
Alle Piazzette in einem Kalender vereint. Anlässlich des zehnten Geburtstages des Straßentheaterfestivals in Bassum wurden die Fotoarchive durchsucht und Höhepunkte der vergangenen neun Jahre herausgesucht.
Einen Klimaschutz-Manager wird es in Bassum erst einmal nicht geben. Dafür sprach sich der Finanzauschuss mehrheitlich aus. Aber: Die Verwaltung präsentierte eine Alternative.
Es tut sich was beim Fahrradweg an der Landesstraße 332 zwischen Neubruchhausen und Bassum. Bürgermeister Christian Porsch betont, dass die Gespräche mit den Grundstückseigentümern gut und sachlich waren.
Rund 60 Geschäftsleute waren beim vierten Unternehmerfrühstück in Bassum dabei. In den Räumen von Video-Art wurde nicht nur gegessen, sondern Wirtschaftsförderin Alena Grützmacher stellte aktuelle Projekte vor.
Vor fast genau 25 Jahren, am 17. November 1994, wurde die Ortsumgehungsstraße Bassum eröffnet. Nun trafen sich zu diesem Jubiläum Politiker und Projektbeteiligte, um dies zu feiern.
Einen hauptamtlichen Klimaschutzmanager fordert die Grünen-Fraktion im Bassumer Stadtrat. Denn die Zeit renne: Um die Herausforderungen zu meistern, bedürfe es einer neuen Stelle. Das sehen nicht alle so.