Sechs Fotografen sind mit dem Bremer Fotopreis ausgezeichnet worden: Drei der prämierten Bilder sind im WESER-KURIER erschienen. Die Preise wurden am Mittwochabend im Finanzcentrum Am Brill vergeben.
Thyssen-Krupp hat angekündigt, 300 Arbeitsplätze in Farge zu streichen. Im Interview sagt Betriebsrat Guido Heinrich, was die Gewerkschaft plant, um den Personalabbau zu verhindern.
Rot-Grün-Rot will eine neue Bewertung der Versorgung von Frühgeborenen in Bremen. Im Interview sagt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard, warum – und was die Prüfung für die Frühchenstation in Nord bedeutet.
Frank Wolffgramm will, dass mehr Menschen sich trauen, Schwerkranke wiederzubeleben. Im Interview sagt der Mediziner, warum niemand Angst vor Fehlern haben muss – und wie die Hilfsquote besser werden könnte.
Die Lürssen-Gruppe will das frühere Bootsbau-Gelände in Vegesack kaufen und entwickeln. Im Interview sagt Immobilienchef Stephan Friedrich, wie die Verhandlungen vorangehen – und warum er Probleme befürchtet.
Seit dreieinhalb Jahren ist Martin Prange als Senatsbeauftragter für den Bremer Norden zuständig. Im Interview zieht er Bilanz – und reagiert auf Kritik, die es an seiner Arbeit gibt.
Acht Jahre war er Ausschuss-, drei Jahre Beiratssprecher: Zur Wahl im Mai will Jürgen Hartwig nicht mehr antreten. Im Interview sagt der SPD-Politiker, warum – und wie er die Arbeit der Fraktionen bewertet.
Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat zugleich: Carsten Sieling will seine Arbeit fortsetzen. Im Interview sagt er, was der Senat für den Norden der Stadt bisher gemacht hat – und was er künftig machen will.
Carsten Meyer-Heder ist der Spitzenkandidat der CDU bei der Wahl im Mai. Er will Bremer Bürgermeister werden. Im Interview spricht er über seinen Wahlkampf – und darüber, wie er den Norden voranbringen will.
Autos und Laster können nur noch auf einer Seite der Lesumbrücke fahren. Brigitte Pieper vom Amt für Straßen und Verkehr sagt im Interview, wie sie die Lage bewertet – und was geplant ist, Staus zu verhindern.