Die Hochschule Bremen will einen Neubau, damit sie nicht mehr in Containern Seminare abhalten muss. Den Wunsch unterstützt die Ortspolitik, doch die Optik findet keinen Gefallen.
„Wenn wir nicht richtig planen, wird es ein Chaos geben“, hieß es im Beirat Vegesack. Gleich zwei Großbaustellen in exponierter Lage machen eine detaillierte Verkehrsplanung notwendig.
Sollte das geplante Hochhaus am Vegesacker Hafen tatsächlich kommen, will der Schulschiff-Verein nach Bremerhaven abwandern. Das will der Vegesacker Beirat aber verhindern und hat nach Lösungen gesucht.
Die Vegesacker Beiratsfraktionen haben noch einmal über die neue Oberschule Borchshöhe beraten – und darüber, wie es mit den Bildungsangeboten des Stadtteils in den nächsten Jahren weitergeht.
Der Beirat Vegesack hat einen Forderungskatalog zum Neubau der Eisenbahnbrücke Hermann-Fortmann-Straße verabschiedet. Die Mitglieder möchten unter anderem, dass die Durchfahrt höher und breiter wird.
„Kein hoher Turm in Huckelriede“ ist der Slogan einer Bürgerinitiative, die gegen die geplante Höhe eines Studierendenwohnheims protestiert. Nun gehen die Planer einen Schritt auf die Anwohner zu.
Eigentlich soll das Muddy am Vegesacker Bahnhof Ende Januar schließen. Damit der Betrieb aufrechterhalten werden kann, hat der Vegesacker Beirat einige Maßnahmen beschlossen.
Grüne und AfD legen in den drei Nordbremer Stadtteilen zu. SPD und CDU bleiben aber stärkste Fraktionen. Sie sind in allen drei Nordbremer Beiräten mit je fünf Personen vertreten.
196 Appartements für Studierende plant die Wissenschaftsbehörde in Huckelriede am Niedersachsendamm. Schön für die Neustadt, nur leider mit sieben Stockwerken zu hoch, finden Stadtteilpolitiker und Anwohner.