Webseiten lassen sich auch über einen QR-Code öffnen. Gerade mit dem Smartphone gelangt man auf diesem Weg schnell zu bestimmten Inhalten. Zum Genieren solcher Codes hat Chrome jetzt eine neue Funktion eingeführt.
Nutzer des Google-Browsers Chrome können sich ab sofort auch ohne Eingabe ihrer Passwörter auf Internetseiten einloggen. Google hat in den Browser eine sogenannte WebAuthn-Schnittstelle eingebaut. So funktioniert der LogIn ohne Passwort:
Das heimliche Schürfen von Krypto-Währung auf Windows-PCs hat laut Experten stark zugenommen. Schürf-Programme zwacken unbemerkt Rechnerleistung ab. Wie können sich Verbraucher schützen?
Firefox-Nutzer kennen das: Irgendwann will der Browser nicht so schnell arbeiten wie sie surfen. Dieses Problem lässt sich mit der Software „Speedyfox“ lösen, die bei anderen Programmen ebenfalls Hilfe leistet.
Internet-Browser können immer wieder Sicherheitslücken enthalten. Diesmal betrifft es Chrome, den Browser von Google. Daher sollten Nutzer möglichst schnell ein Update durchführen.
Die Prozessor-Sicherheitslücke Spectre verbreitet derzeit viel Angst. Deswegen hat nun auch Google seinen Browser Chrome aktualisiert. Zugleich hat das Unternehmen viele weitere Schwachstellen behoben.
Werbung ist lästig. Noch viel mehr Ärger bereitet sie, wenn sie sich über den gesamten Bildschirm ausbreitet. Doch mit einer Funktion lässt sie sich schnell blockieren.
Internet-Browser können unter Umständen Einfallstore für schädliche Software und externe Angriffe auf ihren PC sein. Google hat daher ein wichtiges Update für seinen Browser bereit gestellt.
Eine Chrome-Erweiterung namens Browse-Secure gibt vor, den Google-Browser sicherer zu machen. Tatsächlich schöpft sie aber Kontaktdaten aus den sozialen Netzwerken Facebook und Linkedin ab.