Lehrkräfte der Kreismusikschule Verden greifen auch selbst gerne mal zum Instrument und treten auf. Zwei Konzerte stehen demnächst an, in Achim und Thedinghausen.
Frauen und ihr Mut standen im Mittelpunkt bei den Niedersächsischen Musiktagen in der Gutsscheune Varrel. Werke von zwei Frauen wurden zu Gehör gebracht, zwei weitere Frauen sorgten aktiv dafür.
Sie war weit mehr als eine Muse Robert Schumanns. Clara Schumann wurde am 13. September vor 200 Jahren in Leipzig geboren. Eine Ausstellung beleuchtet nun ihre Schaffensgemeinschaft, Emanzipation und Eheprobleme.
Klassik, Klavier und im Zentrum Clara Schumann: Am 19. September findet eines von 43 Konzerten der Niedersächsischen Musiktage auf Gut Varrel statt. Um Schumann geht es, weil das Motto der Tage „Mut“ heißt.
Theresa Pilsl und Daniel Gerzenberg sorgten für einen überzeugenden Auftakt der diesjährigen Sommerkonzerte im Schloss Etelsen. Das Duo präsentierte Lieder rund um Themen wie Abschied und verlorene Liebe.
Bei dem Klassikfestival im Domgymnasium begeisterten vor allem die Virtuosität der Musiker und die emotionale Tiefe der Interpretation. Werke von Mozart, Schumann und Brahms standen auf dem Programm.
Mit großen Schritten geht es auf die Maiklänge am Domgymnasium zu – das Organisatoren-Team des Kammermusikfest hat bereits viel Mühe in die Organisation gesteckt, damit alles am Maiklänge-Wochenende klappt.
Noch knapp eine Woche ist die große Andersen-Sonderschau noch in der Kunsthalle zu sehen. Detlef Stein gab jetzt mit Joke Flecijn einen Kulturabend zu Andersen im Sendesaal.