Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte noch Realität. Die gute Nachricht: Wer sich neue Hard- oder Software anschaffen muss, profitiert von einer steuerlichen Neuerung.
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat nach eigenen Angaben einen Gesprächstermin mit Bayern-Trainer Hansi Flick über ihren Streit zum Corona-Kurs in Deutschland verabredet.
Die Club-WM fordert nachträglich ihren Tribut. Die geschlauchten und dezimierten Bayern schlittern gegen Bielefeld knapp an der Niederlage vorbei. Der Trainer lobt die „wahnsinnige Mentalität“ seiner Stars. Gesprächsbedarf hat Hansi Flick aber auch ...
Man stelle sich vor, in Deutschland würden täglich doppelt so viele Coronainfektionen gezählt und es wären mehr als doppelt so viele Menschen gestorben. Noch drastischere Maßnahmen wären wohl die Folge. Nicht so in der Schweiz. Dort ist Gelassenheit ...
Bei den Neuinfektionen erklimmt Israel in der Corona-Pandemie einen traurigen Rekord. Nun gelten wieder neue Beschränkungen etwa bei öffentlichen Versammlungen.
Es war ein Hauch normale Fußball-Stimmung. Ein Zaun mit Plakaten. Auf der einen Seite Fans, auf der anderen Spieler. Gesänge von der einen Seite. Verschwitzte Trikots als Dank von der anderen. Die Aktion wirft Fragen zum Corona-Konzept auf und weckt ...
Homeoffice, Lockdown und Kontaktbeschränkungen: Wegen der Corona-Krise waren im März deutlich weniger Menschen im Straßenverkehr unterwegs. Das macht sich auch in der Unfallstatistik bemerkbar.
Jetzt hat es auch Siemens erwischt: Die Corona-Pandemie zwingt den Konzern, seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zu kippen. Unternehmenschef Joe Kaeser erwartet die Talsohle im laufenden Quartal und sieht Chancen in der Krise.
Ständig unterwegs sein, die Welt erkunden, stets gleich wieder die nächste Reise planen: Aufregend, schön! Oder etwa nicht? Die Autorin Harriet Köhler wirbt fürs Daheimbleiben - aus guten Gründen.